Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Nicaragua

Menschenrechtler verurteilen Massaker an Indigenen

06.02.2020

Nach dem blutigen Überfall auf ein Mayangna-Dorf im Regenwald von Nicaragua fordern Menschenrechtler mehr Schutz: Der unerklärte Krieg gegen Mensch und Natur müsse aufhören.

Kampf gegen Hunger

In Mosambik setzen Experten auf den Moringa-Baum

05.02.2020

Es hat tatsächlich was von einem Wunder: Den tropischen Wirbelstürmen im vergangenen Jahr hielt in Mosambik vielerorts nur ein Baum stand: der Moringa. Also begannen die Menschen, seine Blätter zu essen. Und entdeckten, wie nährstoffreich sie sind. Von

Humanitäre Krise

Heuschreckenplage für geschwächte Somalier dramatisch

04.02.2020

Im Sommer hat die Welternährungsorganisation vor brütenden Heuschrecken in Ostafrika gewarnt. Doch die nötigen Gelder für die Bekämpfung der Schädlinge kamen nicht zusammen. Die Folge ist die schlimmste Plage seit Jahrzehnten am Horn von Afrika.

„Offenbarungseid“

Griechenland plant schwimmende Barriere gegen Flüchtlingsboote

31.01.2020

Griechenland will offenbar eine schwimmende Barriere gegen Flüchtlingsboote errichten. Flüchtlingshelfer und Forscher kritisieren: Die Abschottung Europas erreiche damit eine neue, unmenschliche Dimension.

Mexiko

USA schicken Zehntausende Migranten zurück

31.01.2020

Die USA wehren immer massiver Migranten aus Mittelamerika ab. Diese stranden in Mexiko und sind brutaler Gewalt und dauerhafter Ungewissheit ausgesetzt. "Ärzte ohne Grenzen" sieht Menschen in großer Gefahr.

Flüchtlingspolitik

Warum Deutschland Frieden in Libyen will

20.01.2020

In Libyen ringen Milizen um Macht und Kontrolle über die größten Erdölreserven Afrikas. Internationale Akteure mischen mit. Die Berliner Konferenz soll Frieden bringen. Ganz ohne Eigennutz handelt Deutschland jedoch nicht. Fragen und Antworten zur aktuellen Situation.

Licht bietet Sicherheit

„Elektriker ohne Grenzen“ bringt Strom in die ärmsten Regionen der Welt

16.01.2020

1,5 Milliarden Menschen weltweit haben kaum Zugang zu Strom. Sie können nachts kein Licht einschalten und keine Medikamente kühlen. Die "Elektriker ohne Grenzen" stemmen sich dem entgegen: Der Verein baut in armen Regionen Stromversorgungen aus. Von

Äthiopien

Flüchtlingscamp mitten im Nirgendwo

19.12.2019

Äthiopien ist ein bitterarmes Land, hat aber fast eine Million Flüchtlinge aufgenommen. Deutschland unterstützt bei der Versorgung. Weil es sich sonst rächt, wie Arbeitsminister Heil sagt. Von Mey Dudin

"Sie behandeln uns wie Tiere"

Aus Afrika geflohen, in Mexiko gestrandet

13.12.2019

Sie schlafen unter Plastikplanen, in Billigzelten oder auf der Straße. Mehrere tausend Migranten aus afrikanischen Ländern hängen an der mexikanischen Südgrenze fest. Weil die US-Regierung Druck macht, können sie nicht nach Norden weiterreisen. Von Wolf-Dieter Vogel

"Dreamer"

Rechtsstreit um junge Migranten vor dem Obersten US-Gericht

15.11.2019

Präsident Donald Trump will ein vom Amtsvorgänger Barack Obama 2012 eingeführtes Programm kippen, das Migranten Schutz gewährt vor Ausweisung. Das Oberste US-Gericht befasst sich mit dem Dekret.