Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Elf Jahre Not und Elend
16.03.2022
15. März 2011. Proteste in Damaskus und Aleppo gelten als der Beginn des blutigen Syrien-Konflikts vor elf Jahren. Mehr als 13 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt – weltweit die größte Vertriebenenkrise. In dem Land herrschen Not und Elend.
Hilfswerk
08.03.2022
23 Millionen Afghanen sind nach UN-Angaben von akutem Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen. Hilfswerke fordern dringend mehr Nothilfe, „sonst werden sehr viele Menschen sterben“.
Von Claudia RometschGuterres: Land im Chaos
02.03.2022
Knapp eine Woche nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine brauchen Millionen Menschen dringend Hilfe. Die UN benötigt zu Linderung der schlimmsten Not 1,5 Milliarden Euro.
USA
28.02.2022
In den USA gilt die Besetzung des Obersten Gerichtes als eine der wichtigsten Richtungsentscheidungen des amtierenden Präsidenten. Erstmals hat Joe Biden jetzt eine afro-amerikanische Richterin nominiert.
Von Konrad EgeUkraine
25.02.2022
Warnungen vor Tod und Zerstörung in erschreckendem Ausmaß: Hilfsorganisationen zeigen sich angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine alarmiert. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz rief zum Schutz von Zivilisten auf.
Moralisches Versagen
25.02.2022
Während Europa sich gegen Corona boostern lässt, sind vier von fünf der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent ohne Erstimpfung. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von einem moralischen und epidemiologischen Versagen.
Sechs Monate Taliban
15.02.2022
Vor sechs Monaten übernahm der Taliban in Afghanistan die Macht. Seitdem fürchten Zehntausende Verfolgte im Land um ihr Leben. Menschenrechtler appellieren an die Bundesregierung, die Menschen nicht im Stich zu lassen. Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Katastrophe.
Kämpfen um zu leben
01.02.2022
Mehr Tote, Verletzte und Flüchtlinge: Ein Jahr nach dem Militärputsch hat sich in Myanmar die katastrophale Lage der Bevölkerung weiter verschärft. Derweil ist der Widerstand gegen die Junta erbitterter denn je.
Von Nicola GlassVenezuela
18.01.2022
Der Mindestlohn im einst wohlhabenden Venezuela reicht nicht mal für ein Mittagessen. Über drei Viertel der Venezolaner leben in extremer Armut, Millionen haben das Land verlassen. Viele profitieren von staatlicher Hilfe - was der Regierung auch als Druckmittel dient.
Von Susann KreutzmannHilfe gegen Flucht
12.01.2022
Seit dem Abzug westlicher Truppen hungern in Afghanistan mehrere Millionen Menschen und sind von internationaler Hilfe abhängig. Für das laufende Jahr benötigen die UN so viel Geld wie niemals zuvor für ein einzelnes Land. Grandi warnt: Nur Hilfe verhindert neue Flüchtlingsbewegungen.