Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:EU-Beitrittsprozess der Türkei
Frankreich: Das Tor nach Europa
24.05.2012
Die Zeit des größten Beitrittsgegners in Europa Nicolas Sarkozy ist vorüber. Der EU-Beitritt der Türkei kommt nun mit der Übernahme der französischen Präsidentschaft durch den Sozialisten François Hollande ein Schritt näher. Von Hakan Demir
Österreich
EU-Gericht hebt Deutsch-Lernpflicht für Türken auf
24.04.2012
Gerichtsurteile zwingen die österreichische Regierung, bei türkischen Staatsbürgern auf die Deutschpflicht vor dem Ehegattennachzug zu verzichten. Das Brisante: Rechtsgrundlage ist EU-Recht und bindet auch Deutschland.
Auf hoher See
Ließ Frankreich Flüchtlinge ertrinken?
12.04.2012
Ein Schlauchboot mit 72 Migranten flieht vor dem Krieg in Libyen. Am Ende überleben nur neun von ihnen. Jetzt klagt ein Zusammenschluss von Menschenrechts- und Migrantenverbänden gegen das französische Militär, das laut Berichten von Überlebenden hätte helfen können. Von Hakan Demir
Kanada
Diskussion um regionale Einwanderungsprogramme
07.03.2012
Einwanderungsminister Jason Kenney will das regionale Einwanderungssystem reformieren. Geplant sind strengere Vorschriften bei der Auswahl der Einwanderer. Die Provinzen drängen dagegen auf eine Erhöhung ihrer Zuwanderungsquoten. Laut aktueller Volkszählung wächst Kanadas Bevölkerung deutlich infolge hoher Einwanderungszahlen.
Russland
Wladimir Putin gewinnt Präsidentschaftswahl mit Migrationsdebatte
05.03.2012
Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahl in Russland gewonnen. Wenige Wochen zuvor hatte er eine Verschärfung der Migrationspolitik angekündigt. Künftig sollen Zuwanderer Sprachprüfungen ablegen. Außerdem will Putin die Binnenmigration erschweren.
Meinungsfreiheit
Frankreichs Verfassungsrat kippt „Türkei“-Völkermordgesetz
29.02.2012
Der französische Verfassungsrat sagt "non" zum Gesetz, das die Leugnung des „Völkermords“ an den Armenier unter Strafe stellt. Die Türkei begrüßt die Entscheidung. Von Hakan Demir
Armenier-Gesetz
Schimpfen statt Drohen
25.01.2012
Als im Dezember letzten Jahres die französische Nationalversammlung den Entwurf zum Armenier-Gesetz verabschiedete, drohte Ankara mit dem Bruch von politischen Beziehungen. Nachdem der Gesetzesentwurf am Montagabend den französischen Senat passierte, droht die Türkei nicht mehr. Ihr bleibt ausschließlich die Politik des Schimpfens. Von Hakan Demir
"Armenier-Gesetz"
Diplomatische Eiszeit zwischen Türkei und Frankreich
23.12.2011
Die französische Nationalversammlung hat gestern Mittag ein Gesetz verabschiedet, das die Leugnung von Völkermorden unter Strafe stellt und damit auch den „Genozid an den Armeniern“ zwischen April 1915 und Juli 1916 im Osmanischen Reich. Die Türkei reagierte prompt und zieht ihren Botschafter aus Paris ab. Der türkische Ministerpräsident Erdoğan droht unterdessen mit weiteren Sanktionen. Von Hakan Demir
Eklat um US-Show
All-American Muslim
14.12.2011
Der Streit um die neue Reality Show „All-American Muslim“, die seit November 2011 auf dem amerikanischen Fernsehsender TLC zu sehen ist, spitzt sich immer weiter zu – ein bisher einmaliger Eklat. Von Jenin E. Abed
"Sterne" - Ein Verbotsstigma
Wie jungen Iranern das Bildungsrecht verweigert wird
08.12.2011
Etwa 3,8 Millionen Studenten und darunter etwa 60 Prozent Frauen soll es nach offiziellen Angaben im Iran geben. Aber wie frei sind die Universitäten wirklich? Anlässlich des 7. Dezembers „Tag der iranischen Studenten“ wirft Forough Hossein Pour einen Blick auf die aktuelle Situation. Von K G