Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

DIW-Chef

Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge bekommt Arbeit

27.09.2017

Innerhalb der nächsten fünf Jahre, wird nach Überzeugung des Wirtschaftsexperten Marcel Fratzschner mindestens jeder zweite Flüchtling in den Arbeitsmarkt integriert sein. Die Integration sei zunächst eine Herausforderung, langfristig biete sie jedoch eine Perspektive.

EU-Bericht

Unmenschliche Bedingungen für Flüchtlinge in Griechenland

27.09.2017

In griechischen Flüchtlingsunterkünften herrschen einem EU-Bericht zufolge unmenschliche Bedingungen. Die Einrichtungen seien überfüllt und verdreckt. Kinder berichteten von Haft in Zellen. Griechenland weist die Vorwürfe in Teilen zurück, teilweise gelobt sie Besserung.

Arbeitsmarkt

Niedersachsens Metallindustrie fördert Ausbildung von Flüchtlingen

27.09.2017

Mit einem mehrstufigen Ausbildungsmodell möchte die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren und dem Nachwuchsmangel in der Branche begegnen. Niedersachsens Ministerpräsident Weil spricht von einem beispielhaften Modell.

"Gesochse, Affen, Ungeziefer"

Bundeswehrsoldat verurteilt wegen ausländerfeindlicher Kommentare

26.09.2017

Das Oberlandesgericht Hamm hat einen ehemaligen Berufssoldaten zu einer Geldstrafe von 3.750 Euro verurteilt. Er hatte in seiner Zeit bei der Bundeswehr auf Facebook gegen Ausländer und Flüchtlinge gehetzt, unter anderem mit "Gesochse", "Affen" und "Ungeziefer".

12,7 Prozent

Jetzt wissen wir Bescheid

26.09.2017

Bundestagswahl, Hochrechnung, Wähler, Fernsehen, TV, Wahlergebnisse
AfD-Wähler seien ja keine „Dumpfbacken“ heißt es jetzt von Experten, wir müssen mit ihnen reden. Aber worüber soll man mit ihnen reden? Etwa darüber, dass es nicht in Ordnung ist, das „deutsche Volk“ davor schützen zu wollen, vollends ein „Mischvolk“ zu werden? Von Maria Alexopoulou Von

Volksverhetzung

Pegida-Redner Pirinçci muss Geldstrafe zahlen

26.09.2017

Der deutsch-türkische Autor Akif Pirinçci hat sich am Montag wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten müssen. Weil er geständig war, fiel das Urteil vergleichsweise milde aus: Der einstige "Pegida"-Redner bleibt auf freiem Fuß.

Interview

Andreas Zick: Gegen AfD-Vorurteile eine kluge Zukunftspolitik setzen

26.09.2017

Nach dem Einzug der AfD in den Deutschen Bundestag ruft der Extremismusforscher Andreas Zick zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Partei auf. Im Bundestag werde sich die Kultur der Debatten verändern, sagt Zick im Gespräch. Es würden eine andere Sprache und mehr radikale Begriffe zu hören sein. Auf von der AfD geschürte Vorurteile sollte die Politik mit Aufklärung und einer klugen Zukunftspolitik reagieren. Von Holger Spierig

AfD keine Eintagsfliege

Forscher prophezeien Rechtsextremisten Zukunft im Bundestag

26.09.2017

Die AfD konnte offenbar viele Nichtwähler und Menschen aus unterschiedlichen Gruppen mobilisieren. Meinungsforscher gehen davon aus, dass sich eine Partei vom "rechten Rand" dauerhaft im Bundestag etablieren wird.

Muslime & Juden

Parteien und Medien haben im Umgang mit AfD Fehler gemacht

26.09.2017

Islamische und Jüdische Spitzenrepräsentanten äußern sich angesichts des starken Ergebnisses der AfD bei der Bundestagswahl besorgt. Aiman Mazyek attestiert Politik und Medien Fehler im Umgang mit der AfD, Schuster fordert einen demokratischen Schulterschluss gegen die rechtskonservative Fraktion.

Nebenan

Deutscher Herbst

26.09.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Parteien, die mit sich oder mit anderen diskutieren, gar streiten, straft der Deutsche konsequent ab, nur um sich am Ende zu wundern, dass alle ständig derselben Meinung sind und Alternativen fehlen. Von Sven Bensmann Von