Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Schüsse auf Moschee

Özoğuz: Hetze gegen Muslime senkt Hemmschwelle für Gewalt

15.02.2018

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz, warnt vor einer wachsenden Islamfeindlichkeit in Deutschland. Die immer lauter werdende Hetze gegenüber Muslimen senke die Hemmschwelle für Gewalt.

Berlin

Vertrag über Islam-Institut unterschriftsreif

15.02.2018

Die Humboldt-Universität hat den Vertragstext für das geplante Islam-Institut vorgelegt. Jetzt seien die islamischen Religionsgemeinschaften am Zug. Der Vertragsentwurf ist unter den Verbänden umstritten.

Migrationsexperte

Koalitionsvertrag unterstreicht Abschottungsidee

15.02.2018

Union und SPD haben im Koalitionsvertag vereinbart, Entwicklungshilfe an die Verteidigungsausgaben zu koppeln. Dieser Plan stößt beim Institut für Entwicklungspolitik auf Unverständnis. Dem Migrationsexperten Schraven zufolge geht es "wohl eher darum, Migration zu unterbinden". Von Mey Dudin

Umfrage

Für Deutsche ist Einwanderung größte Herausforderung Europas

14.02.2018

Einwanderung ist einer aktuellen EU-weiten Befragung zufolge die größte Herausforderung. Fast jeder zweite Deutsche stimmt dieser Einschätzung zu, deutlich mehr als der EU-Durchschnitt.

Familiennachzug

Wider den Ordnungswahn

14.02.2018

Miriam Gutekunst, Miriam, Gutekunst, Kulturanthropologin, Dissertation, MiGAZIN
Über eine Obergrenze soll der Familiennachzug weiterhin eingeschränkt bleiben und damit geordnet vonstattengehen. Diese Vorstellung, dass man Migrationsbewegungen beliebig ordnen, steuern und begrenzen kann, ist jedoch ein Mythos. Es geht hier um Menschen und ihre Familien. Von Miriam Gutekunst Von

Statistik

Zahl neu ankommender Flüchtlinge geht weiter zurück

14.02.2018

Im Januar wurden in Deutschland gut 12.000 Asylsuchende registriert, im Vormonat waren es noch gut 13.000. Damit sinkt die Zahl neu ankommender Flüchtlinge weiter. Insgesamt wurden 29.000 Asylanträge entschieden, davon wurden 11.500 abgelehnt.

Nach ISIS-Vertreibung

Deutschland strebt Rückkehr von Flüchtlingen an

14.02.2018

Wieder hat ein Krieg weite Teile des Iraks verwüstet. Bagdad hofft nun auf internationale Investoren. Deutschland will sich am Aufbau beteiligen, auch damit Flüchtlinge wieder in ihr Land zurückkehren.

Nebenan

Die alte Rede von einer „einstmals stolzen Partei“.

13.02.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Arroganz und Stolz sind zwar zwei unterschiedliche Konzepte, dennoch werden sie von den Deutschen gern durcheinandergeworfen. Von Sven Bensmann Von

"Braune Brut"

Eintracht Frankfurt lehnt Mitgliedsanträge von AfD-Sprechern ab

13.02.2018

Der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat Mitgliedsanträge von zwei hessischen AfD-Politikern abgelehnt. Eintracht-Präsident hatte zuvor angekündigt, dass es in dem Verein keinen Platz geben wird "für die braune Brut".

Tote werden hingenommen

Barbara John kritisiert Pläne für Asylpolitik im Koalitionsvertrag

13.02.2018

Barbara John kritisiert den Koalitionsvertrag von Union und SPD scharf. In der Flüchtlingspolitik würden alte Fehler fortgesetzt, Tote im Mittelmeer würden hingegnommen.