Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vorläufige Kriegsbilanz

In Syrien ist eine ganze Generation vom Krieg versehrt

13.03.2018

Das UN-Kinderhilfswerk hat nach sieben Jahren nach Beginn des Syrien-Krieges eine vorläufige Bilanz des Ausmaßes der Zerstörung veröffentlicht: Sechs Millionen Flüchtlinge, 400.000 Tote, extreme Armut.

PKK-Terror in Deutschland

Brandanschläge auf Moscheen in Berlin und Lauffen

12.03.2018

Binnen weniger Tagen wurden zwei Moscheen in Brand gesetzt. Am Sonntag in Berlin, am Freitag in Lauffen bei Neckar. Zum Anschlag in Lauffen bekannte sich eine PKK-Gruppierung. Auf einem Video ist zu sehen, wie die Tat verübt wurde.

Innenministerium

Nur zwei Prozent der Asylbewerber aus Maghreb-Staaten

12.03.2018

Etwas mehr als 4.100 Asylsuchende sind im vergangenen Jahr aus den Maghreb-Staaten nach Deutschland gekommen. Ihr Anteil an allen Schutzsuchenden liegt damit bei 2,2 Prozent.

"Zivilgesellschaft muss aufstehen"

Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus

12.03.2018

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto: "100 Prozent Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus". Die Initiatoren rechnen bundesweit mit über 2.000 Veranstaltungen.

„Muslimisches Leben unmöglich“

Muslime kritisieren Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin

09.03.2018

Die Entscheidung für das bayerische Kopftuchverbot im Fall einer muslimischen Rechtsreferendarin erntet bei Muslimen Kritik. Die Richter hätten das Selbstbestimmungsrecht der Frau mit Füßen getreten. So werde muslimisches Leben in Deutschland unmöglich gemacht.

GroKo-Vertrag

Sachverständige sehen Flüchtlingszentren skeptisch

09.03.2018

Licht und Schatten sehen Experten des Sachverständenrates im Koaltionsvertrag von Union und SPD im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik. Auf Kritik stößt insbesondere die Aussetzung des Familiennachzugs sowie die geplanten Flüchtlingszentren.

"Multikulti nicht gescheitert"

Franziska Giffey soll vom Neuköllner Bürgermeisterposten in die Bundesregierung wechseln

09.03.2018

Sie ist jung, eine Frau und stammt aus dem Osten: Wenn die SPD am Freitag ihre sechs Ministerkandidaten vorstellt, könnte eine Frau dabei sein, die in der Bundespolitik bislang keine Rolle gespielt hat, dafür aber mit ihrer Integrationspolitik aufgefallen ist. Von Lukas Philipp

"Gruppe Freital" wird größer

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zehn weitere Personen

09.03.2018

Die rechtsextreme Terrororganisation "Gruppe Freital" ist vermutlich größer als bisher angenommen. Medienberichten zufolge ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen zehn weitere Beschuldigte.

Presserat-Statistik

Rückgang von Beschwerden über Herkunftsnennung von Verdächtigen täuscht

08.03.2018

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Wäre der Konsum von Cannabis legal, gäbe es weniger Anzeigen dagegen. Das ist logisch. Genauso logisch ist der Rückgang von Beschwerden beim Presserat wegen unbegründeter Nennung der Herkunft von Verdächtigen. Von Said Rezek Von

Jahresstatistik

Beschwerden über Presse wegen Herkunftsnennung gehen zurück

08.03.2018

Die Herkunftsangabe bei Verdächtigen in der Presse sorgte vor einem Jahr für heftige Diskussionen in Verlagshäusern. Die für Journalisten geltende Richtlinie wurde daraufhin geändert - mit Erfolg, findet der Deutsche Presserat.