Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zentralrat-Vize im Gespräch

Sorge um wachsenden Antisemitismus und mangelnde Gegenwehr

05.11.2018

Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht sieht sich der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, an "Zeiten wie am Ende der Weimarer Republik" erinnert. Die Juden seien besorgt, sagte der Kölner Synagogen-Vorstand im Gespräch. Er wünsche sich mehr Unterstützung in der Bevölkerung und ein entschiedeneres Eingreifen der Behörden. Von Ingo Lehnick

Das andere Amerika

Vor zehn Jahren wurde Barack Hussein Obama zum US-Präsidenten gewählt

05.11.2018

Er stand für Hoffnung und Wandel - der Wahlsieg von Barack Hussein Obama begeisterte Menschen in der ganzen Welt. Zehn Jahre später sind die USA tief zerrissen. Und mancher Demokrat geht auf Distanz. Von Konrad Ege

NRW-Landtag

Türkeistämmiger Abgeordneter rettet AfD-Mitarbeiter das Leben

02.11.2018

Ein AfD-Mitarbeiter ist im NRW-Landtag wegen Herzproblemen zusammengebrochen. Ihm zur Hilfe herbeigeeilt ist ein SPD-Politiker mit türkischen Wurzeln. Dank seiner erfolgreichen Herdruck-Massage überlebte der AfD-Mitarbeiter.

Lektionen von Jair Bolsonaro

Wie wird man ein erfolgreicher Hetzer?

02.11.2018

Brasilien, Fahne, Flagge, Brasil, Flag
In Brasilien wurde mit Jair Bolsonaro ein Populist zum Präsident gewählt. In seiner Kampagne hat er sich nicht nur der Muster des europäischen Rechtspopulismus bedient. Was können wir daraus lernen? Von Dr. Liriam Sponholz Von

Forscher

Anwerben von Pflegekräften löst Probleme nicht

02.11.2018

Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, Pflegefachkräfte aus weniger entwickelten Staaten anzuwerben. Der Fortzug von Fachkräften habe dramatische Folgen für die Heimatländer. Dirk Baas Von Dirk Baas

Trump schickt Soldaten

Rund 10.000 Migranten auf dem Weg in die USA

02.11.2018

Die Zahl der Menschen, die Richtung USA flüchten ist auf 10.000 angestiegen. Unter den Flüchtlingen sind hunderte Kinder. US-Präsident Trump reagiert mit Härte und schickt weitere 15.000 Soldaten an die Grenze.

Interview mit Asserate

Afrika braucht jährlich 30 Millionen neue Jobs

31.10.2018

Afrikanische Staats- und Regierungschefs beraten in Berlin über die Zukunft ihres Kontinents. Der in Deutschland lebende Bestsellerautor und politischer Analyst, Prinz Asfa-Wossen Asserate, im Gespräch über Herausforderungen und mögliche Lösungen. Von Mey Dudin Von Mey Dudin

Afrika-Gipfel

Deutschland startet Entwicklungsinvestitionsfonds für Afrika

31.10.2018

Mit der Absicherung deutscher Investitionen, Ausbildungshilfen und Anschub für Firmengründungen will die Bundesregierung wirtschaftsstarke afrikanische Länder unterstützen - auch damit nicht mehr so viele Migranten nach Europa kommen. Ärmere Staaten waren nicht eingeladen.

Studie

Traumatisierte Flüchtlinge müssen behandelt werden

31.10.2018

Unter den Flüchtlingen in Deutschland gibt es einen großen Anteil von Menschen, die durch erlittene Gewalt traumatisiert sind und behandelt werden müssen. Eine Umfrage des Forschungsinstituts der AOK liefert eine Vorstellung vom Ausmaß der Aufgabe.

Demokratie

Der Aufstieg des Autoritarismus – Nächster Halt: Brasilien

30.10.2018

Roman Lietz, Lietz, Roman, MiGAZIN
Mit Jair Bolsonaro wurde in Brasilien ein Präsident gewählt, dessen demokratisches Fundament zumindest stark in Frage steht. Diese Entwicklung jenseits des Atlantiks hat mit Europa und Deutschland mehr zu tun als wir wahr haben möchten. Von