Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Integration im 16:9 Format

Dani und koreanische Vater-Sohn Gespräche

31.01.2011

In letzter Zeit kommt es öfters vor, dass ich mit meinem Vater, Vater-Sohn Gespräche führe. Zuletzt haben wir Vater-Sohn Gespräche in einem Mietwagen geführt, mit dem wir nach meinem Universitätsabschluss in Amerika die Nordostküste entlang fuhren. Von

Neu

Tägliche TV-Tipps der MiGAZIN Redaktion

31.01.2011

Läuft heute was interessantes im Fernsehen? Die Antwort auf diese Frage finden Sie ab sofort in unserer neuen Reihe „TV-Tipps des Tages“. Denn MiGAZIN präsentiert ab sofort und täglich die besten Fernsehsendungen des Tages mit Integrations- und Migrationsbezug.

Staatssekretär im Sozialministerium

Der perfekte Einwanderer denkt wie ein Deutscher und arbeitet mehr als die übliche 40-Stunden-Woche

28.01.2011

Das hat der Staatssekretär im Baden-Württembergischen Sozialministerium, Dieter Hillebrand (CDU), auf Fragen von Schülern der Klasse 8b der Schloss Schule Pfullingen geantwortet. Die Schulkasse besteht zu 80 Prozent aus Migranten.

Filiz’ Kolumne

Islamophobie – Die Angst vor dem Islam wächst

28.01.2011

Wohin die wachsende Angst vor dem Islam führt, macht Filiz Polat in ihrer neuesten Kolumne anhand eines Beispiels deutlich. Ein Schüler, der von seiner Lehrerin angezeigt wurde, weil er Kontakt zu einer islamistisch-extremistischen Gruppe haben könnte. Auslöser war ein Schüleraufsatz. Von

Buchtipp zum Wochenende

Muslim Girls – Wer wir sind, wie wir leben

28.01.2011

Muslimische Frauen begegnen uns fast überall, und doch wissen wir nur, dass sie unterdrückt, zwangsverheiratet und zwangsverhüllt sind. Stimmt nicht, sagt Sineb El Masrar in ihrem Buch "Muslim Girls - Wer wir sind, wie wir leben".

Islamischer Religionsunterricht

Die Chance zum Durchbruch muss jetzt genutzt werden

27.01.2011

Mehrere Anträge muslimischer Verbände stimmen Gerhard Merz (SPD) optimistisch, dass islamischer Religionsunterricht auf der Basis eines gemeinsam entwickelten Curriculums möglich ist. Nun sei die schwarz-gelbe Landesregierung gefordert.

Aus der MiG-Redaktion

Nein, wir sind nicht das Amt für Migration und Flüchtlinge

27.01.2011

Liebe MiGAZIN Leserinnen und Leser, erstmals wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Redaktionsalltag des MiGAZIN gewähren. Es ist spannend, überraschend und nicht selten auch witzig. Danke vorab für alle Anfragen, die bei uns eingehen. Von

Törens liberale Kolumne

Tal der Wölfe Palästina

26.01.2011

Serkan Tören zur Absetzung des Films Tal der Wölfe Palästina: "Es geht mir weder um eine Bewertung des Verhältnisses Israels zur Türkei, noch um den tragischen Fall der Mavi Marmara oder darum, die Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß zu messen." Von

Holocaust

Wachsender Unwillen zur Erinnerung

26.01.2011

Die jüdische Philosophin Prof. Dr. Myriam Bienenstock sieht unter europäischen Intellektuellen einen wachsenden Unwillen zur Erinnerung an den Holocaust. In Frankreich werde es immer schwieriger, darüber zu sprechen.

Aus dem Alltag

Antidiskriminierungsstelle veröffentlicht Buch mit Fällen aus der Beratungsarbeit

26.01.2011

Verstößt es gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, wenn einer Frau mit Kopftuch der Zugang zum Fitnessstudio verweigert wird? Diese und viele weitere Fragen aus dem Arbeits- und Alltagsleben beantwortet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in ihrem Buch „Mit Rat zur Tat – Fälle aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle“.