Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:MiGraciaHintergrund
Interaktion statt Integration
10.03.2011
Mein Hintergrund, Migrationshintergrund ist schön. Meiner und von Millionen wie ich. Mein Migrationshintergrund kann viel Gutes bewirken. Meiner und von Millionen wie ich. Zu meinem Hintergrund gehört mittlerweile auch das Deutsche. Zu meinem und zu den Hintergründen von Millionen wie ich. Von Vykinta Ajami
HORST Seehofer XXL
Bis zur letzten Patrone
10.03.2011
Trotz Bekanntwerden von Raubkopien im Internet, fand am politischen Aschermittwoch die Filmpremiere des neuen Kinoklassikers HORST Seehofer in der XXL'ten Folge in MiGCITY statt. Die Fortsetzung der HORST-Reihe trägt diesmal den Untertitel "Bis zur letzten Patrone".
Spracherziehung 4/5
Schreiblernmythen
10.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Patrick Bahners
Mit der Islamkritik können „sehr stark Emotionen mobilisiert werden“
09.03.2011
"Die ganze Gutmenschen-Propaganda geht einfach nicht mehr auf, dass man sagt, das sind Dummköpfe, das sind Illusionisten. Das reden sie sich natürlich weiter ein bei PI, und Broder verbreitet das natürlich mit Kalkül weiter." Von GastautorIn
Auge des Betrachters
Islamische Vielfalt
09.03.2011
Es hat ein halbes Jahrhundert gebraucht, bis Wolfgang Schäuble 2006 bemerkte: „Der Islam ist Teil Deutschlands.“ Niemand regte sich damals darüber auf. Erst als Bundespräsident Christian Wulff feststellte, auch der Islam gehöre zu Deutschland, brachen lautes Heulen los. Warum tun sich viele Menschen mit dieser Feststellung hierzulande so schwer? Von GastautorIn
Spracherziehung 3/5
Sprachprestige und Lernerfolg
09.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Spracherziehung 2/5
Leben im „Sprachgetto“
08.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Migrantenkinder auf dem Abstellgleis
Bildungsbeteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund
08.03.2011
Bildung ist die Zukunft. Wenn aber etwa ein Viertel der potenziellen Leistungsträger einer Gesellschaft aufgrund falscher Weichenstellung entgleist, wird es im internationalen Vergleich keine Zukunft haben. Von GastautorIn
Lamyas Welt
Bitte belegen Sie Ihre Islam-These, Herr Friedrich!
07.03.2011
Wenn jemand die These aufstellt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, aber nicht erklärt, warum, bleibt diese These als reine Behauptung im Raum stehen. Behauptungen sind unbelegte Aussagen – nicht mehr. Verkauft werden sie der Bevölkerung aber als Grundwahrheit. Von Lamya Kaddor
Islam-Äußerung
Friedrich spricht dem Islam die Zukunft in Deutschland ab
07.03.2011
Die Kultur in Deutschland „ist nicht die islamische und wird es auch nicht in Zukunft sein“. An dieser Aussage hält Hans-Peter Friedrich auch als Bundesinnenminister fest. Damit entzieht er der Islamkonferenz die Gesprächsgrundlage.