Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Ali konkret
Der islamische Religionsunterricht kommt, endlich!
21.03.2011
Ich war 8 Jahre alt, als ich mit meiner Klasse zum ersten Mal eine Kirche besichtigen durfte. Es roch streng nach Weihrauch und alles war auf Hochglanz poliert. Von Ali Baş
Revolution in Libyen
Angriffe auf Libyen. Die Welt sieht nicht mehr weg!
21.03.2011
Nach dem Krieg in Afghanistan 2001 befindet sich die Weltgemeinschaft erneut in einem weiteren gefährlichen Einsatz in Libyen. Sie bombardiert seit Samstag Stellungen des libyschen Regimes. Das libysche Staatsfernsehen spricht bereits von 64 Toten. Von Hakan Demir
Islamwoche Berlin
Über den Islam informieren, Muslime kennenlernen
21.03.2011
Ab Dienstag lebt und erlebt Berlin eine Woche Islam. 5 Tage Themenvielfalt – vom Wissenschaftlichen bis hin zum Spirituellen bieten die Gelegenheit zum Informieren und Kennenlernen. Im Programm - Vorträge, Dialog- und Diskussionsrunden und die Gelegenheit, Moscheen bei Nacht zu erleben.
Die Zweiteilung
„Unsere Gesellschaft“ und die „andere Gesellschaft“
18.03.2011
„Mit der Einführung eines eigenen Straftatbestands bringen wir zum Ausdruck, dass unsere Gesellschaft Zwangsehen konsequent ächtet“, so Maria Böhmer am Donnerstag nach dem Beschluss des Gesetzes im Bundestag - die Zweiteilung der Gesellschaft. Von Ekrem Şenol
EU-Marathon der Türkei
„Visa-Mauern“ statt Freiheit
18.03.2011
Das Rückübernahmeabkommen mit der Türkei wurde im Februar dieses Jahres fertig gestellt. An der Visumpflicht ändert dies bislang jedoch noch nichts. Der türkische Außenminister sieht das kritisch und unterstellt der EU, „Visa-Mauern“ zu errichten. Von Hakan Demir
Buchtipp zum Wochenende
„Integration der Muslime ist ein Erfolgsmodell“
18.03.2011
Verhältnis zwischen Politik und Islam: Was sind die zentralen Konfliktthemen? Welche Interessen verfolgen die jeweiligen politischen und muslimischen Akteure? Entgegen der teils ideologisch motivierten und häufig politisch aufgeladenen Debatte über die Integration des Islam in Deutschland wird hier der Versuch unternommen, dass Verhältnis zwischen Politik, Gesellschaft und Islam sachlich zu bestimmen.
MiG.Oranje
Wilders: „Ungleiche Fälle brauchen nicht gleich behandelt zu werden“
17.03.2011
Am 30. März 2006 veröffentlicht die Groep Wilders/Partij voor de Vrijheid (PVV) eine programmatische Schrift mit dem Titel „Klare Wijn“ („Reiner Wein“). Darin fordert sie ohne Umschweife die Degradierung der niederländischen Moslems zu Staatsbürgern 2. Klasse. Von André Krause
Koordinationsrat der Muslime
Willkürliche Äußerungen zum Islam verstärken Gewalt gegen Muslime
17.03.2011
Die zunehmende Gewalt gegenüber Muslimen ist für den Koordinationsrat der Muslime ein Ergebnis der öffentlichen Diffamierung des Islams in der Gesellschaft. Dazu gehörten auch Äußerungen des neuen Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich (CSU).
Visumspflicht für Türken
Befürworter in der Defensive
16.03.2011
Wer illegal über die Türkei in die EU einreist, kann künftig dorthin zürückgeschickt werden. Die Türkei ist bereit ein solches Abkommen zu unterzeichnen – wenn die EU im Gegenzug Gespräche über die visafreie Einreise von Türken beginnt. Die Bundesregierung will an der Visumspflicht festhalten – was auf Dauer aber immer schwieriger werden dürfte. Von Alexander Bürgin
Die letzte Ehre erweisen
Online Petition gegen die Visumpflicht für türkische Staatsbürger
16.03.2011
Wenn eine in der Türkei lebende Mutter ihren in Deutschland beerdigten Sohn nicht einmal die letzte Ehre erweisen darf, weil sie kein Visum bekommt, geht das zu weit. Das dachte sich Mustafa C. und reichte eine Petition gegen die Visumpflicht für türkische Staatsbürger ein.