Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Eröffnungsrede
Angela Merkel zum 3. Jugendintegrationsgipfel
18.04.2012
100 Jugendliche diskutierten auf dem zweitägigen Jugendintegrationsgipfel, die am Dienstag zu Ende ging, über das Gelingen von Integration. Die Eröffnungsrede hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel. MiGAZIN veröffentlicht die ungewohnt amüsante Rede im Wortlaut:
3. Jugendintegrationsgipfel
Engagierte Jugendliche für das Familienfoto?
18.04.2012
Auf dem 3. Jugendintegrationsgipfel haben 100 Jugendliche der Bundesregierung gute und interessante Vorschläge unterbreitet, wie Integration gelingen kann. Maria Böhmer kündigte an, diese zu berücksichtigen. Die Grünen bezweifeln das.
Hessen
Schüler mit Migrationshintergrund holen auf
18.04.2012
Novum: Das hessische Integrationsministerium hat Schülerdaten erstmals nach „Migrationshintergrund“ ausgewertet und nicht – wie sonst üblich – nach der Staatsangehörigkeit. Die Ergebnisse überraschen: Migrantenkinder besuchen deutlich häufiger ein Gymnasium als bisher angenommen.
Die Weltwoche
Demokratische Legitimierung von Rassismus? Ohne mich!
17.04.2012
Unter der Schlagzeile: „Die Roma kommen: Raubzüge in der Schweiz“ veröffentlichte "Die Weltwoche" ein Foto mit einem verschmutzt wirkenden Jungen, der eine Pistole hält, mit der er direkt auf die Leser zielt. So nicht, schreibt Dirk Stegemann. Von Dirk Stegemann
Baden-Württemberg
Türken erwirtschaften 5.000.000.000 Euro Umsatz
17.04.2012
In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.
Ein Fremdwoerterbuch
Der neue muslimische Mann
17.04.2012
Die Nachfrage nach polygamen Ehen geht vor allem von Frauen aus, nicht von Männern. Das sagen jedenfalls muslimische Partnervermittler in der ganzen Welt. Kübra Gümüşay überrascht das. Von Kübra Gümüşay
Anerkennungsgesetz
Vorteil vor allem für neue Zuwanderer?
16.04.2012
Endlich ist das Anerkennungsgesetz in Kraft. Doch wem nutzt es? Den bereits hier lebenden Migranten oder ist das Gesetz nur ein Intstrument zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland? Der stv. bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagfraktion, Swen Schulz, kommentiert: Von Swen Schulz
Fremdsprache
Deutsche lernen vor allem für den Job
16.04.2012
Deutsche lernen Sprachen einer Umfrage zufolge vor allem aus beruflichen Gründen - vor dem Computer. Sprachreisen werden immer seltener. Das sind Ergebnisse einer Online-Befragung.
Vertrauensbildende Maßnahmen
Was Muslime tun müssen, um das Misstrauen zu brechen
16.04.2012
Warum gibt es Vorurteile gegen Muslime und den Islam? Warum misstrauen viele Menschen den Muslimen? Und wie können Muslime dem gegensteuern? Für Dr. Sadi Aydın ist die Antwort klar: vertrauensbildende Maßnahmen sind notwendig. Von Şadi Aydın
NRW-Wahlen
Welche Partei sollten Migrant/innen wählen?
13.04.2012
In Nordrhein-Westfalen stehen bald Landtagswahlen an. Doch welche Partei sollten Migranten wählen? Soll etwa die Zahl der Kandidaten mit Migrationshintergrund ausschlaggeben sein? "Nein", schreibt Asiye Öztürk. Von Asiye Öztürk