Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Doppelpass-Debatte 2/12

„Sie wollen die deutsche Staatsbürgerschaft verramschen. Um nichts anderes geht es Ihnen.“

10.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Ole Schröder (CDU/CSU).

Darboven IDEE-Förderpreis 2013

Unternehmensgründerinnen mit Migrationshintergrund besonders willkommen

10.06.2013

Unternehmerinnen mit einer wegweisenden und erfolgversprechenden Gründungsidee werden seit 1997 mit dem Darboven IDEE-Förderpreis ausgezeichnet. In diesem Jahr sind Bewerbungen aus dem sozialen Bereich sowie von Gründerinnen mit einem Migrationshintergrund besonders willkommen. Für die Gewinnerin winkt ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.

SPD Vorstoß

Buschkowskys und Sarrazins den Kampf angesagt

08.06.2013

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD wurde am Freitag in Berlin ins Leben gerufen. Ihre erste Vorsitzende ist SPD-Vize Aydan Özoğuz. Stimmen wie Sarrazin und Buschkowsky sollen nicht mehr dominieren.

NRW Position

Für eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

07.06.2013

Das Mehrstaatigkeitsverbot wird vielfach gesetzlich durchbrochen. So wird den EU-Bürgern ein Doppelpass zugestanden – und anderen Gruppen hierzulande wiederum nicht. Das will nun das Land Nordrhein-Westfalen ändern. Von

Rezension zum Wochenende

Besser für beide: Die Türkei gehört in die EU – von Ruprecht Polenz

07.06.2013

Die Türkei gehört in die Europäische Union (EU) und das ist besser für beide. So die Quintessenz der Reflexionen des CDU Abgeordneten Ruprecht Polenz, die von so manchen Konservativen als verstörend empfunden werden dürfte. Von

Doppelpass-Debatte 1/12

„Dass Sie jetzt als weltläufige FDP hier einen Zwischenruf machen, ist putzig. Aber gut.“

07.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Renate Künast (Die Grünen).

Filmprojekt

Integriert euch! Illegal! Terrorist! Geh zurück nach Hause!

07.06.2013

Das sind die Botschaften, mit denen die vier Protagonisten von with WINGS and ROOTS in Berlin und New York aufgewachsen sind. Als Kinder von Eingewanderten mit sehr diversen Lebensgeschichten müssen sie ihren eigenen Weg finden zwischen den widersprüchlichen Anforderungen von „Integration“ auf der einen und „Kulturbewahrung“ auf der anderen Seite.

Fahrraddemonstration

Wahlrecht für alle Berliner

07.06.2013

Rund 440.000 Berliner sind von den Kommunal- und Landtagswahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Dass es auch anders gehen kann, zeigen 15 EU-Länder. Darauf möchte das Bündnis „Wahlrecht für alle“ aufmerksam machen und ruft zu einer Fahrraddemonstration auf – Termin: 8. Juni um 14 Uhr.

Klischees

Von einer starken Frau und einer schwachen Gesellschaft

06.06.2013

Eine muslimische Frau sitzt zu Hause und kocht und betreut die Kinder. Der Mann - natürlich ein Patriarch und Macho - geht arbeiten. So stellt man sich eine typisch muslimische Familie vor. Die Realität hingegen kann ganz anders aussehen. Von Jenin E. Abed

Abstimmung im Bundestag

Schwarz und Gelb stimmen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft

06.06.2013

Streichung der Optionspflicht, Hinnahme der doppelten Staatsbürgerschaft, Einbürgerungserleichterungen oder die Achtung von EU-Rechten türkischer Staatsbürger - gleich mehrere Oppositionsanträge fanden keine Mehrheit im Parlament. CDU/CSU und - entegegen dem eigenen Wahlprogramm - FDP lehnten die Vorstöße ab.