Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Nachruf auf Hans-Peter Friedrich
21.02.2014
Hans-Peter Friedrich hat es nicht verdient wegen der Edathy-Affäre zurückzutreten. Er hat uns in seiner Amtszeit weit bessere Gründe geliefert. Eine Polemik Von Andrea Wierich
Buchtipp zum Wochenende
21.02.2014
Die junge Deutschtürkin Bahar ist tot, ihr Bruder steht unter Mordverdacht: ein Ehrenmord?! Willkommen im Problemviertel Wilhelmsburg in Hamburg!
Von Rukiye ÇankıranNSU-Reformen
20.02.2014
Mit einem fraktionsübergreifenden Vorstoß sollen die Forderungen des NSU Untersuchungsausschusses umgesetzt werden. Mehr Zusammenarbeit, mehr Kontrolle, mehr Kompetenz sind die Kernthemen des Minimalkonses. Linke und Grüne würden viel weiter gehen.
Bildung
20.02.2014
Seit über einem Jahr wird eine Diskussion über Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern geführt. Im Fokus dieser Debatte steht insbesondere die Benutzung kolonialer Begriffe (‚N-Wort’) und rassistischer Gruppenkonstruktionen. Doch auch im Schulbuch ist Rassismus, zumeist in einer unauffälligeren Form, zu finden. Ein Exempel.
Von K GStipendium für Migranten
20.02.2014
Jugendliche mit Migrationshintergrund, die in Nordrhein-Westfalen zur Schule gehen und das Abitur oder Fachabitur anstreben, können sich noch bis zum 1. März für ein Start-Stipendium bewerben.
Sehr geehrter Herr de Maizière!
19.02.2014
Die Große Koalition hat sich nach harten Verhandlungen für die Abschaffung der Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsgesetz geeinigt, jetzt soll dies nur eingeschränkt für Jugendliche gelten, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Der 18-jährige M.K. Tayyib Demiroglu protestiert in einem offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière.
Von K GHamburg 2013
19.02.2014
Die Hamburger Einbürgerungskampagne scheint zu wirken. Das Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit hält an - wenn auch auf vergleichsweise niedrigerem Niveau. Die meisten Eingebürgerten haben weiterhin türkische Wurzeln.
Ausländerwahlrecht
18.02.2014
Beim Ausländerwahlrecht gehört Deutschland in Europa zu den „Bremsern“: In Bremen will man das nun ändern. Seit Ende Januar prüft der Staatsgerichtshof eine Erweiterung des Wahlrechts für Kommunal- und Landtagswahlen auch für EU-Bürger und Ausländer. Von Gabriele Voßkühler
Kategorisierung
18.02.2014
Die Stadt Hamburg fragt ihre Mitarbeiter nach deren „Wurzeln”. Man wolle feststellen, wie viele „Menschen mit Migrationshintergrund” bei der Stadt arbeiten. Sicherlich gut gemeint – doch diese Kategorisierung ist weitestgehend wertlos, wie ein prominentes Beispiel zeigt. Von Patrick Gensing
Offener Brief
18.02.2014
Im Rahmen der Ausstellung „I love NK“ hat sich der Berliner Theaterhaus Heimathafen Neukölln ein Fauxpass erlaubt. Trotz zahlreichen Beschwerden wurde ein für asiatische Menschen unzweifelhaft verletzendes Bild gezeigt. Auf dem Foto war eine blonde weiße Frau zu sehen, die mit ihren Fingern ihre Augen zu „Schlitzen“ hochzieht. In einem offenen Brief fordern zahlreiche Unterzeichner nun eine offizielle Entschuldigung.