Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Immigrierte Chefs

Das Dilemma der Schweiz mit ihrer Zuwanderungsbegrenzung

23.02.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Ein Jahr nach dem Volksentscheid zur Begrenzung der Zuwanderung, haben die Schweizer nun ein Gesetz vorgelegt. Aber sind erfolgreiche Teilhabe an der globalen Wirtschaft und gleichzeitig Abschottung gegen Fremde überhaupt möglich? Von Tobias Busch Von

Sprachhürde beim Ehegattennachzug

Deutschland droht weiteres EU-Verfahren wegen Rechtsbruch

23.02.2015

Deutschland hält auch nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs an den umstrittenen Sprachhürden beim Ehegattennachzug fest. Die EU-Kommission ist nicht einverstanden und droht Deutschland nun mit einem weiteren Vertragsverletzungsverfahren.

Verwaltungsgericht Würzburg

Stadt muss Presse Namen von „Pegida“-Aktivisten nennen

23.02.2015

Medien wollten von der Stadt Würzbürger wissen, wer die "Pegida"-Demosntrationen angemeldet hat. Die Stadt verweigerte die Auskunft. Die Medien klagten dagegen und bekamen nun Recht. Ihr Interesse an den Namen sei größer als das Geheimhaltungsinteresse.

Massive Kritik

Minderjährige Flüchtlinge sollen anders betreut werden

23.02.2015

Minderjährige Flüchtlinge sollen in Zukunft nicht mehr dort versorgt werden, wo sie aufgegriffen werden, sondern nach einem neuen Verteilungsschlüsses. Das Familienministerium arbeteit bereits an einer Gesetzesänderung, Sozialverbände lehnen das Ansinnen ab. Von Dirk Baas

Acht-Jahres-Hoch

Zahl der Abschiebungen steigen weiter

20.02.2015

Abschiebungen aus Deutschland haben ein Acht-Jahres-Hoch erreicht. Die Bundesregierung ist für weitere Verschärfungen, die Linkspartei ist strikt dagegen. Flüchtlinge aus Kosovo sind ebenfalls weiter Thema.

Rezension zum Wochenende

Eine Polin für Oma. Der Pflege-Notstand in unseren Familien

20.02.2015

Wie lässt sich die häusliche Pflege von Senioren besser und menschenwürdiger gestalten? Welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, um dies auch in der Zukunft zu gewährleisten? Ingeborg Haffert hat sich in seinem Buch mit diesen und anderen Fragen beschäftigt – Michael Lausberg hat’s gelesen: Von Michael Lausberg

Übrigens

Auch die deutschen Heimatvertriebenen waren anders

20.02.2015

MiGAZIN Kolumnist Dr. Fritz Goergen © privat, bearb. MiG
An die 14 Millionen Heimatvertriebenen nach 1945 erinnerte dieser Tage der Historiker Andreas Kossert: Sie waren alle Deutsche, aber für die weiter westlich wohnenden Deutschen waren sie Fremde. Als "Flüchtlingsschweine" und "Polacken" wurden sie beschimpft, als "Zigeuner" und "Gesindel". Von

Erstes Halbjahr 2014

Starke Einwanderung nach Deutschland

20.02.2015

Zum vierten Mal in Folge verzeichnete Deutschland eine zweistellige Zuwachsrate bei den Einwanderungen in einem ersten Halbjahr. Im ersten Halbjahr 2014 zogen rund 667.000 Menschen in die Bundesrepublik.

Etel Adnan

Würde ich nur malen, wären meine Bilder anders.

20.02.2015

Mit der Ausstellung "Berge schreiben" stellt das Museum der Moderne Salzburg das Werk der international renommierten Künstlerin und Schriftstellerin Etel Adnan erstmals umfassend vor. Delia Friess hat die heute fast 90-Jährige porträtiert. Von

Re-Generation

Auge um Auge. Like für Like.

19.02.2015

Facebook, Blut, Like, Like-Button, Button, Social Media, Liken
Fuck. Nichts. Keine Diskriminierung heute, die ich posten könnte. In meinem Offline scheint alles in Ordnung zu sein. Auf Facebook ist das anders. Überall Wut, Trauer und Verzweiflung. – Von Mirza Odabaşı Von Mirza Odabaşı