Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Bundesagentur für Arbeit

Flüchtlinge sollen früher in den Arbeitsmarkt integriert werden

18.12.2014

Die Bundesagentur für Arbeit will sich früher als bisher um die Eingliederung von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt kümmern. Dafür müssten die Verfahren der Asylbewerber bei der Bundesagentur und dem BAMF entkoppelt werden.

Nordrhein-Westfalen

Ein Viertel der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

18.12.2014

In Nordrhein-Westfalen hat jeder vierte Einwohner eine Einwanderungsbiografie. In manchen Städten liegt ihr Anteil sogar bei fast 40 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zuwanderungs- und Integrationsstatistik.

Bades Meinung

Pegida: Politische Artisten in der Zirkuskuppel ratlos.

17.12.2014

Bade und andere kritische Politikbegleiter haben seit Jahren vor den Entwicklungen gewarnt, deren bekannteste sich heute „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) nennt. Pegida ist eine Quittung für Politik als bürgerfremde Luftnummer. Von

Zwischen Angst und Dankbarkeit

Syrische Flüchtlinge versuchen verzweifelt, ihre Angehörigen nach Deutschland zu retten

17.12.2014

Rund 80.000 Syrer in Deutschland haben Aufnahmeanträge für Verwandte aus den Krisengebieten gestellt. Mit den bisherigen Aufnahmeprogrammen können aber nur 28.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen - und das ist nur ein Teil des Problems. Von Martina Schwager

Übrigens

Und sie wandern doch zu

17.12.2014

Jedes Land ist durch seine Einwanderer reicher geworden. Das ist eine ewige Wahrheit. 2014 hat sich daran nichts geändert – allem Geschrei zum Trotz. 2015 dreht sich das Rad der Geschichte weiter. Von

Studie

Ganztagsschulen binden Migranten besser ein

17.12.2014

Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.

Pegida ist keine Überraschung

Wo waren wir denn, als AfD und NPD zusammen 11,5 Prozent bekamen?

16.12.2014

Bei den sächsischen Landtagswahlen wählten 27.861 Dresdener die NPD und die AfD. Und da wundern wir uns über 15.000 Demonstranten? Es wird langsam Zeit für einen Realitätscheck. Von Anja Seuthe. Von Anja Seuthe

Debatte geht weiter

Streit über Umgang mit Pegida-Anhängern

16.12.2014

Der Streit um den Umgang mit den islamfeindlichen Pegida-Protestmärschen geht weiter. Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat Politiker aufgerufen, auf die demonstrierenden Bürger zuzugehen. Grünen-Parteivorsitzende Cem Özdemir und Pro Asyl halten das für falsch.

Asylgrund Klimawandel

Lebensgrundlage nicht mehr gesichert

16.12.2014

Seit 1992 trifft sich die Welt auf der Weltklimakonferenz - ohne Zählbares. In diesem Jahr ist es einer Familie sogar erstmals gelungen, einen Asylantrag wegen Bedrohungen durch den globalen Klimawandel durchzusetzen. Und sie werden nicht die Letzten sein.

Verkehrte Welt

Bund verweigert Hilfe für Angehörige syrischer Flüchtlinge

16.12.2014

Flüchtlingen stehen grundsätzlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu. Wer aber privat aufgenommen wurde, soll auf Kosten des Gastgebers leben. Das gilt selbst dann, wenn der Gastgeber selbst in finanzielle Not geraten ist.