Verschollen an der Grenze
23.05.2016
Auf dem Weg nach Europa gibt es viele Tote. Allein in diesem Jahr verschwanden mehr als 1.300 Menschen im Mittelmeer. Ihre Familien suchen sie verzweifelt. Viele gehen von einem Tod durch Ertrinken aus. Von Mey Dudin
BAMF schlägt Alarm
23.05.2016
Die Zahl der geduldeten Ausländer in Deutschland steigt rasant. Das Problem: diese Menschen haben weder Zugang zum Arbeitsmarkt noch zu Bildungsangeboten. BAMF-Chef schlägt Alarm. Er fordert die Bundesregierung auf, den Geduldeten eine Perspektive zu geben.
Workshop gegen die Not
23.05.2016
Niemals zuvor seit dem Ende des Ende des Zweiten Weltkriegs litten so vielen Menschen unter Kriegen und Katastrophen. Beim Gipfel in Istanbul wollen Politiker und Helfer Strategien gegen die humanitäre Mega-Krise entwickeln.
Bundesregierung
23.05.2016
Laut Bundesregierung gibt es einen enormen Engpass bei Dolmetschern für Asylverfahren - vor allem auf den ländlichen Gebieten. Besonderen Bedarf gebe es für Arabisch, Kurdisch, Persisch, das afghanische Paschto sowie Sprachen aus Äthiopien und Eritrea.
Nicht mehr zeitgerecht
23.05.2016
Es gibt in Deutschland viele sozialversicherungspflichtige Menschen, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Dennoch gilt bei ärztlichen Leistungen weiterhin die Deutsch-Pflicht. Der Präsident der Bundesärztekammer hält das für nicht mehr zeitgerecht.
Zweifel
23.05.2016
Einer Studie des christlichen Hilfswerks "Open Doors" zufolge werden christliche Flüchtlinge wegen ihres Glaubens in Flüchtlingsheimen von Muslimen bedroht, geschlagen und sexuell belästigt. Bis zu 40.000 seien betroffen. Jetzt kommen erhebliche Zweifel an der Studie auf.
Skandalurteil
20.05.2016
Ein Urteil des Dresdner Landgerichts schlägt hohe Wellen: Ein Richter und AfD-Mitglied hat einem renommierten Extremismusforscher verboten, NPD-kritische Äußerungen zu wiederholen. Forscher sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr.
Kritik
20.05.2016
Kommende Woche will die Bundesregierung ihr Integrationsgesetz auf den Weg bringen. Es folgt dem Grundsatz "Fördern und Fordern" - wie bei den Hartz-Reformen. Unter Verbänden und Migrationsexperten ist das umstritten.
Studie
20.05.2016
Der durchschnittliche Asylantragsteller in Deutschland jung, männlich und war vorher erwerbstätig. Das geht aus einer aktuellen BAMF-Studie hervor. Danach hat jeder Fünfte eine Hochschule besucht und Männer sind im Schnitt gebildeter - nur Iranerinnen überraschen.
Positives Signal
20.05.2016
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht in der möglichen Lohnerhöhung für Integrationslehrkräfte ein positives Signal. Die Bundesregierung müsse die notwendigen Mittel bereitstellen. Integrationsarbeit könne nicht von Billiglöhnern geleistet werden.