Studie
05.07.2017
Einwanderer aus dem EU-Ausland tragen einen bedeutenden Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland bei. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor.
Überraschene Wendung
05.07.2017
Der Streit zwischen dem BAMF und dem Personalrat um die rechtswidrige Einstellung von Mitarbeitern hat ein überraschendes Ende gefunden. Die Parteien einigten sich vor Gericht, die Gründe sind unbekannt.
Afrika online
04.07.2017
Smartphones und WLAN für den afrikanischen Kontinent: Neue Technologien sollen helfen, Armut und Hunger zu bekämpfen. Experten sehen Potenzial für einen enormen Entwicklungsschub. Doch die Digitalisierung erleichtert auch den Machtmissbrauch.
Studie
04.07.2017
Einer aktuellen Untersuchung zufolge werden Frauen bei der Flucht nach Europa immer häufiger Opfer sexueller Gewalt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR schlägt Alarm.
Streit um Israelkritik
04.07.2017
Was ist Antisemitismus? Mit dieser Frage müssen sich deutsche Gerichte immer wieder auseinandersetzen. Experten fordern eine moderne und einheitliche Arbeitsdefinition. Doch wie die aussehen soll, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Von Elisa Makowski
Neuer Höchststand
03.07.2017
Mit mehr als zehn Millionen Ausländern verzeichnet das Ausländerzentralregister einen Höchstwert seit seiner Einführung im Jahr 1967. Größten Einfluss hieran hat die Einwanderung im Zuge der Füchtlingsbewegungen.
UNHCR
03.07.2017
Seit 2015 sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR knapp 300.000 Flüchtlinge aus dem Ausland nach Syrien zurückgekehrt. Für die allermeisten sei eine geordnete Rückkehr in das Kriegsland aber nicht möglich.
Neubewertung der Sicherheitslage
03.07.2017
Nach schweren Anschlägen in Kabul hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asylentscheidungen von Afghanen ausgesetzt. Das Auswärtige Amt solle eine Neubewertung der Sicherheitslage vornehmen.
Bundeskriminalamt
03.07.2017
Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Bundeskriminalamtes deutlich weniger Angriffe auf Flcühtlingsunterkünfte registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die meisten Übergriffe haben jedoch weiterhin einen rechtsradikalen Hintergrund.
Teilerfolg für Trump
03.07.2017
Die umstrittenen Einreisebeschränkungen Trumps gegen Muslime ist in Kraft getreten. Der US-Präsident hatte einen Teilferfolg vor dem Obersten Gericht bekommen. Hilfsorganisationen sind besorgt.