Starke Unterschiede

Integrationsmittel in Deutschland sind ungleich verteilt

24.05.2017

In Sachsen stehen 7.500 Euro Bundesmittel pro Flüchtling zur Verfügung, im Saarland sind es nur rund 2.000 Euro. Auch die Anerkennungsquoten gehen zwischen den Ländern teilweise weit auseinander.

Syrischer Flüchtling

Bundesverfassungsgericht stoppt Abschiebung nach Griechenland

24.05.2017

Der pauschalen Abschiebung von Flüchtlingen nach Griechenland hat das Bundesverfassungsgericht einen Riegel vorgeschoben. Behörden und Gerichte müssten bei Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber die Aufnahmebedingungen im Drittstaat gründlich prüfen.

Länderstatistik

Zahl der Asylklagen stark gestiegen

24.05.2017

Verwaltungsgerichte verzeichnen bei Asylklagen im Vergleich zum Vorjahr einen sprunghaften Anstieg. Der Bund deutscher Verwaltungsrichter bezeichnet die Situtation als besorgniserregend.

De Maizière

Kirchen sollen mehr über den Islam diskutieren

24.05.2017

Bundesinnenminister de Maizière fordert Kirchen auf, mehr darüber zu diskutieren, wie ein "aufgeklärter europäischer Islam aussehen soll". Die Kirchen selbst kritisiert de Maizière im Umgang mit Abschiebungen und Kirchenasyl.

Flüchtlingsinitiative

Aus einer spontanen Hilfsaktion wird der Verein „Das Teemobil“

24.05.2017

Alles fing 2015 mit zwei Thermoskannen voll Tee an. Seit kurzem ist das Hilfs- und Begegnungsprojekt "Das Teemobil" eingetragener Verein und die zweitgrößte Flüchtlingsinitiative in Hamburg.

Studie

Kinderarmut durch Einwanderung von Flüchtlingen gestiegen

23.05.2017

Seit Einsetzen der Fluchtmigration im Jahre 2012 ist einer aktuellen Studie zufolge ein Wiederanstieg der Kinderarmut in Deutschland zu verzeichnen. Sollte sich der Wirtschaftsaufschwung fortsetzen, erwarten die Experten allerdings einen Rückgang von Kinderarmut.

Konferenz im Außenministerium

Gabriel setzt auf Friedenspotenzial der Religionen

23.05.2017

Bürgerkrieg in Syrien, gewaltsame Konflikte in Afrika, religiöse Radikalisierung in Europa: Die Bundesregierung will verstärkt mit Religionsvertretern zusammenarbeiten, um Krisen zu lösen.

Nebenan

Donald Trump. Und ich weiß, ich muss eigentlich nicht mehr sagen. Trotzdem.

23.05.2017

Wie nachhaltig kann Trump Amerika und dessen politisches System verändern? Wer wird in fünf oder zehn Jahren die Weltmacht Nummer 1 sein? Und wann geht die "PEGADS" eigentlich auf die Straße? Von Sven Bensmann

Bayern

Zahl der Suizidversuche unter Flüchtlingen gestiegen

23.05.2017

Insgesamt 158 Suizidversuche von Flüchtlingen haben die bayerischen Behörden im vergangenen Jahr gezählt. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um mehr als 200 Prozent. Der Flüchtlingsrat vermutet den erhöhten Druck auf Asylsuchende für den starken Anstieg.

Studie

Ausbildungschancen junger Migranten verschlechtert – sogar bei besseren Schulabschlüssen

22.05.2017

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für Migranten deutlich weniger erfolgreich als für Jugendliche ohne Migrationshintergrund - das gilt auch dann, wenn Migranten gleiche oder bessere Schulabschlüsse erzielen. Besonders schwer haben es Türken und Araber.