Bayern
08.11.2017
Bayern will religiöse Symbole auf der Richterbank verbieten. Das Verbot soll für Symbole sämtlicher Religionen gelten - vom Kopftuch bis zum offen getragenen Kreuz. Nur die an der Wand hängenden Kruzifixe sollen weiter hängen.
Estes Integrationsrat-Treffen
08.11.2017
Über Themen wie Spracherwerb, Bildung und Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt wollen sich Deutschland und Frankreich stärker austauschen. Das erste große Treffen des Deutsch-Französischen Integrationsrats fand jetzt in Berlin statt.
Vereinte Nationen
08.11.2017
Die Internationale Organisation für Migration hat im laufenden Jahr fast 5.000 tote Menschen registriert, die bei der Migration in andere Länder gestorben sind. Im Jahr zuvor wurden 7930 Todesfälle erfasst.
Sprachbarrieren und Diskriminierung
07.11.2017
Der bezahlbare Wohnungsmarkt in Deutschlands Großstädten ist überlastet. Oft kämpfen viele um nur eine Wohnung. Inzwischen stoßen Tausende neue Bewerber auf den Markt: Flüchtlinge. Von Patricia Averesch
BKA-Statistik
07.11.2017
Trotz rückläufiger Tendenz gibt es in Deutschland laut Statistik des Bundeskriminalamtes im Schnitt fast jeden Tag einen Anschlag auf ein Asylbewerberheim. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 211 Attacken auf Flüchtlingsunterkünfte verübt.
Mehrere Menschen ertrunken
06.11.2017
Eine Rettungsaktion wurde zum Alptraum, als ein Schlauchboot kenterte und Flüchtlinge ertranken. Trotz der Gefahren wagen sich immer noch Migranten in seeuntauglichen Booten auf das Mittelmeer, aber deutlich weniger als im vergangenen Jahr.
Bundesverfassungsgericht
06.11.2017
Eine katholische Bekenntnisgrundschule darf die Aufnahme eines Schülers verweigern, wenn der nicht am katholischen Religionsunterricht und am Gottesdienst teilnehmen will. Das gilt auch dann, wenn die Schule staatlich ist. Das entschied das Bundesverfassungsgericht im Falle eines muslimischen Schülers.
Arbeitsmarkt
06.11.2017
Geduldete Flüchtlinge, die einen Arbeitsplatz haben, sollen dauerhaft in Deutschland bleiben dürfen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sieht gute Chancen für ein "vernünftiges Zuwanderungsgesetz" in einer Jamaika-Koalition.
Hüterin der Verfassung
06.11.2017
Die ACLU ist ein Schwergewicht bei den Auseinandersetzungen vor US-Gerichten, wenn es um bürgerliche Rechte geht. Am Wochenende meldete sie einen neuen Erfolg im Fall eines behinderten zehnjährigen Mädchens, das in als "illegal" festgenommen und eingesperrt worden war. Von Konrad Ege
KMK-Präsidentin
06.11.2017
Die Leistung von Schülern an deutschen Schulen nimmt ab. Als Grund nennt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz eine zunehmend heterogene Schülerschaft und den nicht optimalen Umgang von Schulen mit zugewanderten Schülern.