Mit Herzmassage wiederbelebt

Babys trieben bereits unter der Oberfläche

30.01.2018

Das Team der Seenotrettungsorganisation SOS Méditerranée hat am Wochenende eine seiner dramatischsten Rettungsaktionen erlebt. 98 Menschen wurden aus einem sinkenden Schlauchboot gerettet, viele wurden bewusstlos geborgen.

Büttenrede

Hessens Innenminister Beuth empört mit Witz über Flüchtlinge

30.01.2018

Auf Büttenreden spottet man normalerweise von unten nach oben. Hessens Innenminister Beuth machte sich mit einem Witz über minderjährige Flüchtlinge lustig. Die Empförung im Netz ist groß.

"Das macht uns Angst"

Berichte über Gewaltvorfälle verunsichern Cottbus

29.01.2018

Überfälle auf Flüchtlinge, Messerattacken gegen Einheimische: Cottbus ist nach mehreren Gewalttaten in die Schlagzeilen gerückt. Die brandenburgische Landespolitik versucht, mit mehr Geld und einem Zuzugsstopp für neue Flüchtlinge gegenzusteuern. Von Yvonne Jennerjahn

Polenz für Erinnerungskultur

Herero-Vertreter fordern Beteiligung an Verhandlungen zum Völkermord

29.01.2018

Der Völkermord an den Herero und Nama durch die deutschen Kolonialtruppen muss nach Einschätzung des Namibia-Beauftragen der Bundesregierung, Ruprecht Polenz (CDU), viel mehr thematisiert werden. Es gebe eine Menge zu tun, um die Kriegsverbrechen in Südwestafrika aufzuarbeiten.

Interview mit Thomas de Maizière

„Kampf gegen Antisemitismus Teil der Staatsräson“

29.01.2018

Der Kampf gegen Antisemitismus sei Teil der Staatsräson in Deutschland, sagt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) im Gespräch. Er verurteilt judenfeindliche Straftaten und erklärt, warum ein Antisemitismus-Beauftragter nach seiner Ansicht in seinem Haus am sinnvollsten arbeiten kann.

Wahlen

Mehr Deutsche im Ausland wollten Stimme abgeben

29.01.2018

Immer mehr Deutsche im Ausland wollen bei Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben. Bei der Bundestagswahl 2017 haben 113.000 Auslandsdeutsche die Stimmabgabe beantragt. Die meisten von ihnen leben im EU-Ausland.

US-Migrationspolitik

Trump bietet Bleibe-Perspektive für Einwanderer mit gutem Charakter an

29.01.2018

US-Präsident Trump will mit einem neuen Plan 1,8 Millionen Einwanderern die Chance auf die US-Staatsbürgerschaft bieten. Doch sein Einlenken hat einen Preis: Neue Mauern und Eingrenzung des Familiennachzugs.

Prozessauftakt nach 17 Jahren

Sprengstoff für Wehrhahn-Attentat stammte aus Bundeswehr-Handgranaten

26.01.2018

Als am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn im Juli 2000 eine Bombe explodierte, wurden zehn Menschen verletzt, eine Frau verlor ihr ungeborenes Kind. Erst 17 Jahre später wurde ein Verdächtiger festgenommen. Seit Donnerstag steht er vor Gericht.

Flüchtlingsstreit

Verteilungsfrage könnte zurückgestellt werden

26.01.2018

Die Bundesregierung will die Frage nach der Verteilung von Flüchtlingen auf EU-Ebene zurückstellen. Bundesinnenminister de Maizière erhofft sich dadurch ein Vorankommen der Verhandlungen in anderen Punkten. Bis Ende Juni soll die Reform des europäischen Asylsystems stehen.

Expertin

Rückkehrprogramme für Flüchtlinge funktionieren nicht

26.01.2018

Im vergangenen Jahr haben etwa 30.000 Flüchtlinge Deutschland freiwillig verlassen. Die Motive für die Rückkehr sind vielfältig, erklärt Marion Lich, Leiterin des Münchner "Büros für Rückkehrhilfen". Die meisten kehrten auf Drängen der Familie zurück.