"Es ist normal"

Ostbeauftragter hat Verständnis für Angst vor Ausländern

03.04.2018

Der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), zeigt Verständnis für die Skepsis vieler Ostdeutscher gegenüber Ausländern. Mangels Erfahrung im Zusammenleben mit Ausländern sei es normal, dass man auf Fremdes erst einmal ablehnend reagiere.

Vermeintlich unchristlich

Aufregung um „Traditionshasen“ im Kaufhaus

03.04.2018

Weil ein Kaufhaus auf dem Kassenbon den Osterhasen als "Traditionshasen" deklarierte, witterten einige im Netz den Untergang des Abendlandes. Die Aufregung einzelner, die dahinter eine Rücksichtnahme auf andere Kulturen witterten, erntete Spott - auch, weil sie irrten.

Neues Hoch

Geburtenanstieg in Deutschland setzt sich fort

29.03.2018

Zum fünften Mal in Folge ist die Zahl der Neugeborenen in Deutschland angestiegen. Bei deutschen Müttern betrug der Geburtenanstieg drei Prozent, bei ausländischen Müttern liegt dieser Wert bei 25 Prozent. Insgesamt kamen 2016 rund 792.000 Kinder zur Welt.

Oberverwaltungsgericht Münster

Muslimische Beschneidungsfeiern bleiben an Karfreitag verboten

29.03.2018

In Nordrhein-Westfalen bleiben muslimische Beschneidungsfeiern an Karfreitagen verboten. Des entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Begründung: Auch wenn es sich bei den Feiern um geschlossene Veranstaltungen handele, wirkten sie beachtlich in den öffentlichen Raum hinein.

"Signal der Spaltung"

Grünen-Chef fordert von Seehofer Entschuldigung für Islam-Äußerung

29.03.2018

Die Kritik an der Islam-Äußerung von Bundesinnenminister Horst Seehofer reißt nicht ab. Jetzt hat Grünen-Chef Robert Habeck von Seehofer eine Entschuldigung gefordert. Diese Aussage sei ein Signal der Spaltung.

Spott im Netz

„Auch Frauen gehören nicht zu Deutschland“

29.03.2018

Seit Bekanntwerden der neuen Führungsriege im Bundesinnenministerium - bestehend aus neun Männern - wird Horst Seehofer mit Spott überzogen. Offenbar gehörten auch Frauen nicht zu Deutschland, wird im Netz gewitzelt.

Vater von Mobbingopfer

Es geht nicht um Antisemitismus

28.03.2018

Der Fall von religiösem Mobbing an einer Berliner Grundschule hat eine bundesweite Debatte ausgelöst. Die Polizei fordert ein Register. Der Vater des betroffenen Mädchens sagt, es gehe nicht um Antisemitismus.

Sammelflug

Zehn Afghanen abgeschoben

28.03.2018

Erneut wurden mehrere Afghanen per Sammelflug in ihre Heimat abgeschoben. Mehrere Flüchtlingsorganisationen kritisierten die Praxis scharf. Pro Asyl fordert das Auswärtige Amt auf, endlich den Bericht zur Sicherheitslage in Afghanistan vorzulegen.

Bundesverwaltungsgericht

Abschiebung trotz drohendem Todesurteil

28.03.2018

Zwei Anhänger der Terrormiliz "IS" dürfen abgeschoben werden: einer nach Tunesien, einer nach Algerien. Das Bundesverwaltungsgericht sah es als erwiesen an, dass ihre Menschenrechte in ihren Heimatländern nicht verletzt werden - trotz drohendem Todesurteil.

EU-Statistik

Hohe Umzugsbereitschaft bei jungen Arbeitslosen

28.03.2018

Zwölf Prozent aller arbeitslosen Europäer im Alter von 20 bis 34 Jahren würden für einen Job in ein anderes EU-Land ziehen. Das geht aus aktuellen Zahlen von Eurostat hervor. Die höchste Umzugsbereitschaft gibt es in Estland und Kroatien.