Türkische Presse Europa

10.11.2009 – WDR, Radio, El-Schirbini, Mauerfall

11.11.2009

Die türksichsprachige Presse in Europa berichtet über die Proteste zur Kürzung des türkischen Radioprogramms im WDR. Außerdem fordert der Staatsanwalt für den Mörder von Marwa El-Scherbini eine lebenslängliche Haft. Zudem wird über den Besuch Roland Kochs in der Türkei berichtet.

In Obhut

Migrantenkinder doppelt so häufig betroffen

10.11.2009

Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund werden im Schnitt mehr als doppelt so oft in Obhut genommen. Die Pflegekinderdienste Mönchengladbach und Hamm bemühen sich deshalb, vermehrt Pflegefamilien mit Zuwanderungsgeschichte zu finden.

Goethe-Universität

Lehre und Forschung in islamischer Religion werden erweitert

10.11.2009

Der Präsident der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Prof. Werner Müller-Esterl und der türkische Diyanet-Leiter Prof. Ali Bardakoglu unterzeichnen Vereinbarung zur Erweiterung der Lehre und Forschung in islamischer Religion - Die Professur wird vom Türkischen Präsidium für Religionsangelegenheiten gestiftet.

Türkische Presse Europa

08. und 09.11.2009 – Moscheebau, Berliner Mauer, Schweinegrippe

10.11.2009

Die Europaausgaben der türkischen Tageszeitungen berichten ausführlich über den Fall der Berliner Mauer, die Grundsteinlegung für die Kölner Moschee und über den Besuch des türkischen EU-Verhandlungsführers Egemen Bagis.

Türkische Presse Europa

07.11.2009 – Türkischsprachiges Radio, WDR, Diyanet, Sarrazin

09.11.2009

In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag wird der Abbau der türkischsprachigen Sendungen im WDR kritisiert. Außerdem wird über ein Symposium der Stiftungsprofessur für islamische Religion in Frankfurt berichtet. Auch das Thema Sarrazin taucht in der Berichterstattung wieder auf.

TU Clausthal

Studienangebot für hochqualifizierte Zuwanderer

09.11.2009

Hochqualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwer auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Oft jobben Akademiker als Hilfskräfte. Das neue Projekt „Studienerfolg für hochqualifizierte Migranten“ der TU Clausthal, das in Niedersachsen in ähnlicher Form nur noch die Uni Oldenburg anbietet, soll dies ändern.

Köln Radyosu

WDR kürzt türkische Programme von Funkhaus Europa

09.11.2009

Pünktlich zum 45. Geburtstag der türkischsprachigen WDR-Kult-Sendung „Köln Radyosu“ soll die Sendezeit gekürzt werden. Damit aber nicht genug: Nach dem Willen des Westdeutschen Rundfunks sollen mehr als die Hälfte aller türkischsprachigen Sendungen gestrichen werden.

Türkische Presse Europa

06.10.2009 – Islamunterricht, Marwa El-Sherbini, Integration

07.11.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Vorbereitungen des islamischen Religionsunterrichts in Hessen und den Mordprozess an der Muslimin Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht. Weitere Themen sind: Interview mit der Staatsministerin Maria Böhmer, Kürzung der Sendezeiten von Köln Radyosu, Diskriminierungen und die Bürgermeisterwahl in Duisburg.

Migranten-Milieu Studie

Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen

06.11.2009

Milieus statt Ethnie und blockierte Teilhabe statt Integrationsverweigerung. Dies sind die wichtigsten Befunde der Auswertung des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) aus der Sinus Sociovision Studie "Migranten Milieus".

Türkische Presse Europa

05.10.2009 – Visumfreiheit, WDR, Gleichbehandlung

06.11.2009

Die türkischen Tageszeitungen berichten hauptsächlich über eine Entscheidung des Berliner OVG zur Visumfreiheit türkischer Staatsbürger, Gebührengleichheit für türkische Staatsbürger in den Niederlanden aufgrund einer Entscheidung des EuGH und die Streichung von türkischen Sendungen aus dem Programm des WDR.