Canan Bayram

„Mit zweierlei Maß gemessen“

27.04.2010

Grünen Abgeordnete Canan Bayram: "Die Sprachtests verstoßen klar gegen unser Grundgesetz. Wir haben eine bestimmte Vorstellung von Familie, die auch gesetzlich geregelt ist, die aber für Familien mit Auslandsbezug nicht geltend ist."

Museum interkulturell

Das LehmbruckMuseum auf türkisch erkunden

26.04.2010

Für türkischsprachige Gäste bot die Kunstvermittlung am Sonntag in Kooperation mit dem Referat für Integration eine öffentliche Sonderführung mit Emre Koç auf türkisch an. Neben einem geführten Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Alberto Giacometti: Die Frau auf dem Wagen“ wurde den Besuchern ein allgemeiner Einblick in die Geschichte, Sammlung und Architektur des Museums ermöglicht.

Integrationsdebatte

Integration? Nein danke!

23.04.2010

Es gibt Worte, die verlieren schon aufgrund ihrer übermäßigen Nutzung ihren Glanz. Sie werden farblos und inhaltsleer, können gar das Gegenteil von ihrer ursprünglichen Bedeutung ausdrücken. Integration wird mehr und mehr zu solch einem Wort.

Integrationspolitik

SPD sucht nach neuen Impulsen in der Integrationspolitik

23.04.2010

Zwei Jahre soll sie dauern, die „Zukunftswerkstatt Integration“ der SPD. Mit der Initiative will die SPD verlorenes Terrain bei den Migranten zurückgewinnen. Lange hat das Thema für die SPD keine große Rolle gespielt. Während die SPD alte Positionen zu Ausländerwahlrecht und doppelter Staatsbürgerschaft wiederholte, konnte sie auf eine CDU vertrauen, die noch nicht einmal das „Einwanderungsland Deutschland“ akzeptieren konnte. Innovation erschien nicht notwendig.

Türkische Presse Europa

22.04.2010 – Islamkonferenz, NRW-Wahlen, Özkan, DTF

23.04.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über die Generalversammlung des Deutsch-Türkischen Forums, an der unter anderem Bundesinnenminister Thomas de Maiziere und der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet teilgenommen haben. Weitere Themen sind die Pläne der neuen niedersächsischen Sozial- und Integrationsministerin Aygül Özkan, der Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen und die Kritik alevitischer Dachverbände an der Islamkonferenz.

Deutsch-tschechische Hochschule

Bayern-SPD fordert deutsch-tschechische Universität

23.04.2010

Auf einem SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler sprach sich der Fraktionschef der SPD im Landtag Markus Rinderspacher für die Gründung einer deutsch-tschechischen Universität in Ostbayern aus.

Türkische Presse Europa

21.04.2010 – Özkan, Migrantenstudie, Jugendamt

22.04.2010

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten vornehmlich über die Ernennung von Aygül Özkan zur Sozialministerin in Niedersachsen. Weitere Themen sind die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, die Migrantenstudie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie der Sorgerechtsentzug bei einer Kindeswohlgefährdung.

Kriminalität

Deutsche Jugendliche öfter straffällig als Ausländer

22.04.2010

Die Jugendgerichtshilfe im Duisburger Stadtteil Marxloh, bekannt auch als Vorzeigebeispiel für eine vermeintliche Parallelgesellschaft oder einen „sozialen Brennpunkt“, hat nun mit einem Vorurteil ordentlich aufgeräumt. Die Awo Integrations GmbH, die seit 2008 im Duisburger Norden straffällig gewordene Jugendliche betreut, gab am Dienstag bekannt, dass 51 Prozent der registrierten Straftaten von deutschen Jugendlichen verübt worden seien. Noch aussagekräftiger wird die Statistik, wenn man berücksichtigt, dass 60 Prozent der Bewohner Marxlohs einen sog. Migrationshintergrund haben.

Grundschulverband

Wachsende Unterschicht an Grundschulen

21.04.2010

Ein neuer Brandbrief aus Berliner Lehrerkreisen dürfte wieder für Aufsehen sorgen. In einem energischen Aufruf fordert der Berliner Grundschulverband von Bildungssenator Zöllner, auf die wachsende Unterschicht an den Schulen.

Antidiskriminierung

Kein Frühstück für Ausländerbehörde

21.04.2010

Ein Göttinger Alternativ-Cafe lehnte die Bedienung einer Mitarbeiterin der Ausländerbehörde ab. Die Stadtverwaltung will dagegen klagen.