RÜTLI-WEAR

Mode, die verbindet

29.07.2011

Vor etwa fünf Jahren sorgte die Rütli-Oberschule in Berlin-Neukölln bundesweit für Negativschlagzeilen. Sie wurde zum Inbegriff einer gescheiterten Integration von Migranten. Im September feiert „RÜTLI-WEAR“ sein fünfjähriges Bestehen - Zeit für eine Zwischenbilanz.

Adnan Tabatabai

„Mir liegen das Land und die Menschen am Herzen“

29.07.2011

MiGAZIN hat sich mit Adnan Tabatabai, Student der School of Oriental and African Studies (SOAS), unterhalten, um Antworten zum Thema Migration und Integration als Lern- und Austauschfeld zwischen Deutschland und Großbritannien zu erhalten.

Tag der Freundschaft

Freundschaften sind wichtige soziale Werkzeuge

29.07.2011

Mit dem „Tag der Freundschaft“ am 30. Juli, den die Vereinten Nationen in diesem Jahr erstmals ausgerufen haben, soll an Freundschaften zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnert werden. Prof. Dr. Michael Grünbart hebt die hohe soziale Bedeutung von Freundschaften hervor.

Buchtipp zum Wochenende

Der Schachautomat – Getürkt

29.07.2011

Ein historisches Abenteuer um ein legendäres Täuschungsmanöver. Die Täuschung ist heute weniger bekannt, als dessen Bezeichnung: „Getürkt“ - eines der größten Betrugsfälle Europas im 18. Jahrhundert.

Türkische Presse Türkei

28.07.2011 – Erdoğan, Sphinx, Armenien, Sarkissjan, Aserbaidschan, Antalya

28.07.2011

Die Themen des Tages sind: Die Aussagen von Sarkissjan passen nicht zu einem Staatsmann; Erdoğan‘s Aserbaidschan Besuch; Sphinx von Hattuscha; Das 48. Antalya Filmfestival: Die Gala des diesjährigen Antalya Filmfestival's "Goldene Orange" fand im Haliç Congress Center statt

Roma und Sinti

„Aus dir wird ohnehin nichts“ – Bildungssituation in Deutschland

28.07.2011

Immer wieder werden in Deutschland leidenschaftliche Debatten um die „Integration“ von Ausländern und Minderheiten geführt. Bemerkenswert ist, dass in diesen Debatten zumeist die größte Minderheit in Europa fehlt: die Roma und Sinti.

Ein Fremdwoerterbuch

Mein Problem mit dem Gesichtsschleier

28.07.2011

Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht.

Erfolg

Übermittlungspflicht für Bildungseinrichtungen aufgehoben

28.07.2011

Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen müssen künftig Ausländerbehörden nicht mehr über Kinder und Jugendliche ohne rechtmäßigen Aufenthaltsstatus unterrichten. Oppositionsparteien und Flüchtlingshilfsorganisationen begrüßten den Beschluss, forderten jedoch eine weiter reichende Regelung.

Hessen

Grünes Integrationskonzept mit konkreten Maßnahmen

28.07.2011

Hessens Grüne haben ihr eigenes Integrationskonzept verabschiedet. Dieses enthält konkrete Maßnahmen, wie die Umgestaltung von Bildungsgesetzen oder die doppelte Staatsbürgerschaft. Das geht den anderen Parteien zu weit.

Türkische Presse Türkei

27.07.2011 – Erdoğan, Atalay, Sphinx, Gül, İhsanoğlu, Terror, Kosovo

27.07.2011

Die Themen des Tages sind: Erdoğan trifft Koşaner; Atalay besucht Kırıkkale; Die Sphinx von Hattusas ist in seinen Heimatsort zurück gekehrt; Radeln für Freundschaft; Generalsekretär der Islamischen Konferenz-Organisation (OIC) Ekmeleddin İhsanoğlu über Terroranschläge in Europa; Spannung an der Kosovo-Grenze; Lage in Libyen