Türkische Presse Türkei
03.12.2011
Die Themen des Tages sind: Türkei Kontakten des US-Vize-Präsidenten Joe Biden; Biden gibt besonders im Thema Anti-Terror-Kampf wichtige Botschaften; Starke Unterstützung von 11 EU Ministern an die Türkei; Risiko Prämie der Türkei ist niedriger als die von 15 EU-Ländern
Türkische Presse Türkei
02.12.2011
Die Themen des Tages sind: Gül in Kirgisistan; Davutoğlus Deutschland Kontakte; Bülent Arınç über Syrien; Unterstützung von EU Außenministern; US-Vizepräsident Joe Biden in der Türkei; Benkiranes: „Wir bewundern das türkische Modell; Export jenseits von 122 Milliarden Dollar; Keinen Weltfrieden ohne die Türkei; Atambayev-Gül Treffen
Bundesregierung unbelehrbar
02.12.2011
Seit Bekanntwerden der Neonazi-Terroristen scheint es so, als tue die Bundesregierung alles Mögliche, um Rechtsextremismus zu bekämpfen. Der Anschein trügt. Vieles bleibt beim Alten - PI wird auch künftig nicht beobachtet.
Extremismusdebatte
02.12.2011
Wir setzen unseren Stuhl in die Mitte – das sagt mir ihr Schmunzeln – und ebenso weit weg von sterbenden Fechtern wie von vergnügten Säuen. - Friedrich Nietzsche
Nicht reden!
02.12.2011
Der Bundesverband ausländischer Studierenden fordert die Bundesregierung auf, die aufenthaltsrechtlichen, sowie die sozial- und arbeitserlaubnisrechtlichen Diskriminierungen für ausländische Studenten abzuschaffen.
Konsensgruppe
01.12.2011
Die unabahängige Expertenkommission fordert ein neues Zuwanderungsrecht und ein Paradigmenwechsel in der Zuwanderungskultur: Anwerbestopp aufheben, Verdienstgrenzen senken - ein Punktesystem.
Gegenstellungnahme
01.12.2011
Zur Vorstellung der Studie „Zwangsverheiratung in Deutschland“ haben mehrere Wissenschaftler Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) in einer Stellungnahme scharf kritisiert. Hierzu nimmt der Pressesprecher des Bundesfamilienministeriums, Christoph Steegmans, in einem Namensbeitrag im MiGAZIN Stellung:
Bundesverwaltungsgericht
01.12.2011
Ein Schüler darf in der Schule außerhalb der Unterrichtszeit beten, wenn der Schulfrieden nicht gestört wird. In dem konkreten Fall hatte ein muslimischer Schüler gestern vor dem Bundesverwaltungsgericht trotzdem das Nachsehen.
Expertengremium:
30.11.2011
Jeder Fünfte in Deutschland weist nach Angaben eines Expertengremiums latenten Antisemitismus auf. Zugleich wurden im dritten Quartal 2011 insgesamt 194 antisemitische Straftaten registriert. Das teilt die Bundesregierung mit.
Internationale Studie
30.11.2011
Nur jeder Dritte ausländische Student glaubt, dass sie nach Abschluss ihres Studiums willkommen sind, in Deutschland zu arbeiten. Das geht aus einer aktuellen Studie SVR hervor.