2011 - 2012

MiGAZIN wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

23.12.2011

Wir, die MiGAZIN-Redaktion, wünschen allen Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Am 9. Januar 2012 sind wir wieder da und läuten mit Ihnen gemeinsam das vierte Jahr des MiGAZIN ein.

Die Zukunft

Von Integration zur Inklusion

22.12.2011

Wie kann der Begriff „Inklusion“ die traditionelle Integrationsdebatte weiter entwickeln? Wie können wir Integration im Leitbild einer inklusiven Gesellschaft neu begreifen? Diesen Fragen geht Cem Özdemir in seinem Namensbeitrag für das MiGAZIN nach.

Türkische Presse Türkei

22.12.2011 – Türkei, Erdoğan, Armenien, Frankreich, Sarkozy, Juppe, Libyen

22.12.2011

Die Themen des Tages sind: Erdoğan- Saad Hariri Treffen; Deniz Baykal besuchte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan; Türkische Delegation beendet Kontakte in Frankreich; Kılıçdaroğlu äußert sich gegenüber Journalisten; Türkei wird die libysche Armee ausbilden; Davutoğlu: Wenn das Gesetz verabschiedet wird, dann wird man einen sehr großen Fehler begehen.

Armutsbericht 2011

Die Hartz IV-Deutschlandkarte

22.12.2011

Rund 12 Millionen Menschen sind in Deutschland armutsgefährdet. Der Paritätische warnt vor einer Verfestigung der Armut auf Rekordniveau. Flächendeckende Armut herrscht vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, wo die wenigsten Ausländer leben.

Russisch

Eintauchen in Sprache und Kultur

22.12.2011

Als bedeutendste slawische Sprache wird Russisch weltweit schon heute von mehr als 300 Millionen Menschen gesprochen. Und mit jedem Tag, an dem sich der politische Osten und Westen annähern, nimmt ihre Bedeutung auch in Deutschland zu.

Türkische Presse Türkei

21.12.2011 – Gül, Frankreich, Sarkozy, Armenien, Juden, Erdoğan, Chanukka

21.12.2011

Die Themen des Tages sind: Abdullah Gül kritisiert Frankreich; Gül gratulierte jüdischen Mitbürgern zum Chanukka-Fest; Erdoğan-Boyner Treffen; Abbas in der Türkei; Türkische Delegation beendet ihre Kontakte; Die erste Tagung des Türkisch-Ukrainischen hochrangigen strategischen Kooperationsrates

Ländermonitor

Großer Aufholbedarf bei der Ganztagsbetreuung von Grundschülern

21.12.2011

Eine möglichst lange Betreuung von Kindern in Kitas und in der Schule sind Vorgaben der Bundesregierung, wenn es um Integrationspolitik geht. Von einem flächendeckenden Ganztagsangebot ist man aber immer noch weit entfernt, wie ein Länderreport zeigt.

Schulversuch in Wolfsburg

„Italienisch ist eines meiner Lieblingsfächer …“

21.12.2011

Wolfsburg ist die italienischste Stadt Deutschlands – nirgendwo sonst ist der Anteil der Italiener an der Bevölkerung so groß wie hier. Bis Anfang der 90er Jahre landeten die Kinder der einst als Gastarbeiter in die VW-Stadt geholten Menschen doppelt so häufig auf der Sonderschule wie deutsche Kinder. Seit der Gründung der ersten deutsch-italienischen Gesamtschule Leonardo da Vinci hat sich einiges verändert.

Türkische Presse Türkei

20.12.2011 – Erdoğan, Frankreich, Davutoğlu, Armenien, Völkermord, Palästina

20.12.2011

Die Themen des Tages sind: Erdoğan-Koç Treffen; Erdoğan empfing Muhammed Muhakkik; Çiçek: “Frankreich wird einen hohen Preis zahlen”; Davutoğlu warnt Frankreich; Delegation in Frankreich; Mahmud Abbas in der Türkei; Die statistischen Zahlen zum Durchschnittsverdienst; Das unbemannte Flugzeug mit dem Namen Karayel

Lampedusa

Symbol einer gescheiterten EU-Asylpolitik

20.12.2011

Die kleine Mittelmeerinsel Lampedusa hielt dieses Jahr unfreiwillig der großen EU den Spiegel vor: Im Auffanglager des südlichsten Ortes Italiens protestierten Dutzende Asylsuchende für einen Transfer aufs Festland und damit für eine menschenwürdige Unterbringung und die zügige Klärung ihres Asylstatus.