Treffen gegen Rechtsextremismus
25.01.2012
Innenminister Friedrich und Familienministerin Schröder haben Vertreter gesellschaftlicher Organisationen eingeladen, um ein Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen – nur ein symbolisches, wie sich herausstellte.
Alltagsrassismus
25.01.2012
Dass in der Inszenierung von „Ich bin nicht Rappaport“ an Dieter Hallervordens Berliner Schlosspark Theater ein Weißer einen Schwarzen spielt, sei noch lange kein Rassismus, argumentiert Hakan Demir im MiGAZIN. Doch Rassismus ist mehr als Pöbelei und Gewalt.
Flüchtlingsstatistik
25.01.2012
Im Jahr 2011 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über 45.000 Asylerstanträge gestellt, 4.400 mehr als im Jahr 2010. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um etwa 11 Prozent - auf niedrigem Niveau. 1992 wurden noch 400.000 Asylanträge gestellt.
Türkische Presse Türkei
24.01.2012
Die Themen des Tages sind: Erdoğan kritisiert Paris; Erdoğan: „Die dritte Brücke werden wir von eigenem Budget finanzieren“; Erklärung des türkischen Außenministeriums; Bağış: „Der Entwurf Ist Eine Innenpolitische Ausnutzung“; Ministerin Şahin in Davos; Zyprische Führer kamen zusammen; Guillotine für Meinungsfreiheit
Arbeit, Gesundheit, Vorsorge
24.01.2012
Arbeit, Gesundheit und Vorsorge. Für viele Migranten sind das undurchsichtige Themengebiete. Das Integrationsministerium und die Deutsche Rentenversicherung in Baden-Württemberg wollen das ändern. Das Pilotprojekt steht vor dem Start.
Statistik
24.01.2012
Im November 2011 wurden bislang 1 119 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 353 links und 122 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Sprachförderung
23.01.2012
Der Staat gibt viel Geld für die Sprachförderung der Kinder aus. Ohne nennenswerte Wirkung, wie aus einem Diskussionspapier des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung hervorgeht. Das meiste sei „politischer Aktionismus“.
Debatte
23.01.2012
Das Dilemma in der momentanen Integrationsdebatte: Wulff und die Muslime. Hat Christian Wulff nur etwas für Muslime in Deutschland getan? Geht es in der Integrationsdebatte nur um Muslime? - von Daniel Sanghoon Lee
Wulffs Rede
23.01.2012
Bundespräsident Christian Wulff hat am 20. Januar 2012 anlässlich des 70. Jahrestags der Wannsee-Konferenz eine Ansprache in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz gehalten. MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut:
Bundesratsinitiative
23.01.2012
Fünf Bundesländer wollen über den Bundesrat eine Änderung des Strafgesetzbuches erreichen. Hasskriminalität gegen Minderheiten sollen damit schärfer bestraft werden. Das Bekanntwerden der Zwickauer Terroristen könnte für Rückenwind sorgen.