Türkische Presse Türkei
09.05.2012 – Europatag, Gül, EU-Beitritt Türkei, Erdoğan, Italien, Lagarde
09.05.2012
Die Themen des Tages sind: Gül Appelliert am Europatag; Erdoğan in Italien; Çiçek: „Verfassungsreform soll den Vorstellungen des Volkes entsprechen; Lagarde’s Türkei-Besuch; Boyner: „Weiter so“; CFR, rät die Beziehungen zur Türkei aufzubauen; Gül: Wir werden Europa beitragen; Was geschient nun auf der französisch-türkischen Achse;EU-Mitgliedschaft Türkei
SVR Jahresgutachten 2012
Integrationspolitischer Wildwuchs
09.05.2012
SVR kritisiert Neben- und Gegeneinander von Bund, Ländern und Kommunen; klare Absage an das geplante Betreuungsgeld. Außerdem: Politik sollte nicht länger davon ausgehen, die Bürger vor ihren eigenen Ängsten beschützen zu müssen.
Journalismus
Es ist an der Zeit, öfter Tacheles zu reden
09.05.2012
Was tun, wenn Journalisten sich nicht vom Verlauf eines Gesprächs überraschen lassen, sondern dem Beitrag ihren vorbereiteten Stempel aufdrücken - klischeehaft, stereotypisch? Dieser Frage geht Didem Yüksel nach.
Nordrhein-Westfalen 2011
Mehrstaatigkeit bei Einbürgerungen weiterhin die Regel
09.05.2012
Im Jahr 2011 durfte in Nordrhein-Westfalen gut jeder Zweite bei der Einbürgerung seine bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten. Insgesamt stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund vier Prozent.
Türkische Presse Türkei
08.05.2012 – Gül, Hollande, Erdoğan, EU Beitritt Türkei, Syrien, IWF, Lagarde
08.05.2012
Die Themen des Tages sind: Gül gratuliert Hollande zu seinem Sieg; Erdoğan in Slowenien; Erdoğan: „Debattieren gehört zu den unerlässlichen Bedingungen der Demokratie“ ; Arınç nimmt an der Eröffnungszeremonie der Stiftungswoche teil; Monti: „Wir unterstützen die Türkei“; Lagarde wird Türkei besuchen
Dossier
Die Abwanderung hochqualifizierter türkeistämmiger deutscher Staatsangehöriger in die Türkei
08.05.2012
Ein herber Verlust für den Standord Deutschland. Immer mehr hochqualifizierte Türkeistämmige wandern in ihre alte/neue Heimat aus. Vera Hanewinkel geht der Frage nach, welche Motive dahinterstecken.
Brückenbauer
Auch wenn schon so viele Jahre vergangen sind – getrennte Wirklichkeiten
08.05.2012
Vor 67 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Argentinien war eines der wenigen offiziell am Krieg nicht beteiligten Länder. Doch kriegsbedingte Einwanderer - Juden, Nazis und andere Zufluchtsuchende – beeinflussten die argentinische Lebensrealität. Mit Wirkungen bis heute.
Mikrozensus 2010
Fast jede Dritte Familie mit Migrationserfahrung
07.05.2012
Fast jede Dritte Familie in Deutschland hatte im Jahr 2010 einen Migrationserfahrung – sie leben in großen Städten, haben mehr Kinder und weniger Geld als Familien ohne Migrationserfahrung.
Im Namen der Ehre
Eine muslimische Stimme zu Pro NRW und Salafisten
07.05.2012
Wie konnte die Situation in Bonn, wo Pro NRW vor der König Fahd Akademie Mohammed-Karikaturen hochhielten, eskalieren? Und wer ist im Recht? Darüber hat sich Amir Dziri Gedanken gemacht.
Belgischer Blick auf deutsche Zustände
Kann man die Merkel-CDU noch integrieren?
07.05.2012
Nun, da Europa immer mehr zu einer deutschen Kolonie wird, ist es interessant, zu sehen, wie dieses Land mit seinem Anteil an Islam umgeht - bevormundend, aggressiv und paranoid.