Rezension zum Wochenende
05.12.2014
Wenn ein 14 Tage alter Säugling vom Landrat aufgefordert wird, Deutschland zu verlassen, glauben wahrscheinlich die meisten Deutschen, dass das ein Irrtum sein muss. Das ist leider nicht der Fall. Die Geschichte “Amira, du gehörst zu uns” ist reich an landeskundlichen Fakten, die sich um die Themen Abschiebung drehen – ein Geschenktipp zu Weihnachten von Georg Niedermüller.
"Zwarte Piet" in den Niederlanden
05.12.2014
Die Debatte rund um „Zwarte Piet" hat die Gemüter in den Niederlanden stark erhitzt. Während die einen auf ein traditionelles Kinderfest verweisen, machen die anderen „Zwarte Piet" für stereotype und rassistische Darstellungen Schwarzer Menschen verantwortlich.
Rassismus in Polizeistrukturen
05.12.2014
Wie kann man Rassismus und Diskriminierung innerhalb der Polizeistrukturen entgegenwirken? Mehr Menschen mit Migrationshintergrund einstellen, fordert der Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke. In Westdeutschland sei man bereits aktiv, in Ostdeutschland aber nicht.
Gegenkundgebung
05.12.2014
Dresden macht mobil gegen "Pegida". Für Montag ist eine Gegenkundgebung geplant. Es gehe um den guten Ruf der Stadt. Zwar sei nicht jeder bei "Pegida" rechtsextrem. Dennoch müssten sich die Leute fragen lassen, was sie da unterstützen.
Türkische Presse Türkei
04.12.2014
Die Themen des Tages sind: Nato-Konferenz - Kampf gegen IS kann Jahre dauern; Die 40 größten Wirtschaften der Welt; 175.000 Fahrzeuge werden aus der Türkei in die USA exportiert; Reformzug ist bereit; In 2014 waren 11 Millionen Touristen zu Gast in Istanbul
Licht und Schatten
04.12.2014
Das Bundeskabinett hat die Reformierung des Bleiberechts beschlossen. Demnach sollen gut integrierte Ausländer einfacher ein Bleiberecht erhalten. Auf der anderen Seite sollen aber auch Abschiebungen erleichtert werden. Pro Asyl und Opposition warnen.
Pegida
04.12.2014
Heute wäre das Bürgertum die Gemeinschaft aller deutschen Staatsbürger, unabhängig von der Abstammung, der Rasse, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens, der religiösen oder politischen Anschauungen. So bestimmt es unser Grundgesetz. Wer ein Problem damit hat, ist selbst das Problem und das muss dann auch so benannt werden, liebe Journalisten!
Studie
04.12.2014
Was gehört zum Deutsch-Sein dazu? Dieser und weiteren Fragen gingen Forscher in einer neuen Studie nach. Ergebnis: Muslime werden ausgeschlossen. Dennoch: positive Identifikation mit Deutschland in allen gesellschaftlichen Lagern und über Herkunftsgrenzen hinweg.
Umfrage
04.12.2014
Laut einer aktuellen Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen grundsätzlich bereit, Asylbewerbern zu helfen. Das Ergebnis ist somit ein starkes Signal an alle Zuwanderungskritiker – gerade in Zeiten von Hogesa und Pegida.
Gegen den Strom
04.12.2014
Wegen finanziellen Belastungen und vollen Flüchtlingsunterkünften schließen viele Städte und Gemeinden ihre Türen. Dass es auch anders geht, zeigt die Stadt Goslar. Oberbürgermeister Oliver Junk würde am liebste noch mehr Flüchtlinge aufnehmen.