Rechtsstaat gegen rechte Gewalt
17.03.2016
Bundesjustizminister Maas hat seine Kollegen aus den Ländern zum Justizgipfel gegen rechte Gewalt eingeladen. Sie sollen beraten, wie es gelingen kann, mehr Hetzer, Schläger und Brandstifter zu fassen. Derzeit kommen viele ungestraft davon.
Behörden denken um
17.03.2016
Unterbringung, Jobvermittlung, Sprachkurs: In Berlin diskutierten Experten die praktische Seite des Flüchtlingsandrangs. Viele Behörden müssen umdenken. Und auch Kanzleramtschef Peter Altmaier denkt über neue Wege in der Migrationspolitik nach.
Umfassendes Konzept
17.03.2016
Migrationsforscher Klaus J. Bade bezeichnet die Flüchtlingskrise als "Weltkrise". In einem umfassenden Konzept schlägt er die Einberufung einer Weltflüchtlingskonferenz vor, dem zahlreiche Reformen folgen müssen - auch auf europäischer Ebene.
Griechenland
16.03.2016
Die Lage im griechischen Idomeni wird immer dramatischer. Schlepper und zwielichtige Unternehmen versuchen aus der Situation Profit zu schlagen. Flüchtende schlagen inzwischen gefährliche Wege ein.
Experten antworten
16.03.2016
Die AfD ist der große Wahlsieger bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Für die anderen Parteien stellt sich nun die Frage: AfD boykottieren oder sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen? MiGAZIN fasst Expertenmeinungen zusammen:
Internationale Konferenz
16.03.2016
Zum Abschluss einer Antisemitismuskonferenz verspricht Außenminister Steinmeier einen besseren Schutz jüdischer Einrichtungen. Justizminister Maas setzt auf ein entschlossenes Vorgehen von Polizei und Justiz und kündigt an: "Null Toleranz"
Studie
16.03.2016
Mit fast 90 Stunden Sendezeit hat die Flüchtlingsdebatte im vergangenen Jahr die Fernsehnachrichten dominiert. Es folgten die griechische Schuldenkrise, Ukraine, Terror, der Syrien Krieg sowie der Absturz der Germanwings-Maschine.
Gesicht zeigen!
16.03.2016
Als Reaktion auf die Wahlerfolge der rechtspopulistischen AfD hat die Initiative "Gesicht zeigen!" dazu aufgerufen, ihren Namen beim Wort zu nehmen. Jetzt sei zivilgesellschaftliches Engagement gegen rechte Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge gefragt.
Buchmesse Kuratorin Wilke
16.03.2016
Die Zukunft eines ganzes Kontinentes bildet in diesem Jahr den Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März. "Europa21" lautet der Titel des Sonderprogramms, das die Literaturkritikerin Insa Wilke für die Buchmesse kuratiert hat. Im Gespräch erklärt sie, warum dringend über die gesellschaftlichen Veränderungen diskutiert werden muss.
Nach der Wahl
15.03.2016
Die Erfolge der AfD sorgen in der etablierten Politik für Erschütterung. Vertreter der Koalition in Berlin stellen aber gleichzeitig klar: Eine Anpassung an die Rechtskonservativen oder eine Änderung des Kurses in der Asylpolitik soll es nicht geben.