
Reise-Know-how für Migranten
Wichtige Tipps und Hinweise für Auslandsreisen
Wer die Welt erkunden möchte oder in die Heimat reisen, sollte sich gut vorbereiten, damit aus dem Spaß nicht Stress wird. Manche Fehler können schwerwiegende Folgen haben.
Samstag, 15.07.2023, 0:49 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 16.07.2023, 20:01 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Wer kürzlich in ein neues Land eingewandert ist, wird sich wohl kaum direkt die nächste Auslandserfahrung suchen. Was aber, wenn man bereits länger in Deutschland ist und einen das Fernweh packt? Vielleicht freuen Sie sich darauf, Ihren Traumurlaub zu planen oder eine andere Ecke der Welt zu erkunden.
Doch wie bereitet man sich am besten darauf vor und gibt es etwas zu beachten, wenn man etwa einen Aufenthaltsstatus als Asylsuchender hat? Damit die Reise stressfrei und angenehm verläuft, sollte einige Vorbereitungen getroffen werden.
Vorbereitung ist alles: Dokumente und Visa für Auslandsreisen
Unabhängig davon, wohin die Reise geht, ist es wichtig, sich über die Einreisevorschriften des jeweiligen Landes zu informieren und auch die benötigten Dokumente rechtzeitig zu besorgen. Welche Dokumente man benötigt und welche Regelungen gelten, hängt jedoch immer vom Aufenthaltsstatus ab. Daher gilt: Man sollte sich am besten fachkundig beraten lassen, was mit dem jeweiligen Pass oder der Aufenthaltsgenehmigung tatsächlich möglich ist. Kann man sich etwa ein Visum für Australien ausstellen lassen oder gibt es vielleicht sogar Länder, in denen man derzeit nicht einreisen darf?
So kann es etwa passieren, dass Asylsuchende mit einem Besuch im Heimatland ihren Aufenthaltsstatus verlieren. Dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab und kann nicht pauschalisiert werden. Wer auf eine Nummer sicher gehen möchten, sollte sich entsprechend beraten lassen.
Anschließend gilt es, entsprechende Dokumente und Anträge rechtzeitig zu stellen und einzureichen, damit die Auszeit wie gewünscht vonstattengehen kann. Wichtige Dokumente sollte man außerdem immer auch im digitalen Format mit sich führen, damit man diese im Notfall vorzeigen kann. Denn ohne Papiere kann es zu großen Problemen kommen – die Einreise kann ggf. sogar verweigert werden.
Impfungen, medizinische Versorgung und Reiseapotheke
Ein wichtiger Bestandteil der Reisevorbereitung ist auch die Frage der Gesundheit. Dabei sollte man sich sich unbedingt über die jeweils geltenden Impfvorschriften informieren und notwendige Impfungen durchführen lassen. Corona hat gezeigt: Jedes Land hat andere Bedingungen, die man vor der Einreise erfüllen muss. Da sich diese ständig ändern, ist es ratsam, sich auf offiziellen Seiten, wie denen des Auswärtigen Amtes, rechtzeitig zu informieren.
Zudem sollte man unbedingt vorher über die medizinische Versorgung vor Ort nachdenken und sich über mögliche Krankenhäuser, Arztpraxen und Apotheken informieren. Hat man spezielle Medikamente im Gepäck? Dann sollte man sich mit dem jeweils geltenden Verkehrsrecht vertraut machen und versuchen, an die Vorschriften zu halten. Dies gilt insbesondere für die Reiseapotheke. Während einige Substanzen in Deutschland völlig legal und frei verkäuflich sind, können sie in anderen Ländern zu Problemen führen.
Fazit – Vorsicht ist besser als Nachsicht
Auslandsreise sind entspannend und erweitern das Horizont. Wer aber als Migrant unterwegs ist, muss sich besonders gut vorbereiten. Denn je nach Aufenthaltsstatus, Herkunftsland und Zielland kann eine Reise sich einfacher oder schwieriger gestalten. Am besten ist es, sich durch einen Berater unterstützen zu lassen, damit es bei der Rückreise kein böses Erwachen gibt.
Wer alle Reisedokumente zusammen hat und bestens mit Ausreise- und Einreisebestimmungen vertraut ist, ist auf der sicheren Seite und kann die Reise genießen. Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Brandenburg Compact-Lehrerin erst nach Medienberichten freigestellt
- Wollen wieder zurück Philippinische Pflegekräfte fühlen sich im Job…
- Karawane-Sprecher Ardehali „Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört!“
- „Bürokratische Verschleppungstaktik“ Hält Bayern Bundesgelder für Flüchtlingshilfe zurück?
- Rom-Berlin-Streit Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
- Netz-Video zeigt Rassismus Keine Medaille für Schwarze Turnerin