
Täglich gehen 20.000 zurück
Rund 395.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland
Die Zahl der in Deutschland gezählten Geflüchteten aus der Ukraine beziffert Innenministerin Faeser auf knapp 400.000. Gleichzeitig gingen täglich etwa 20.000 Menschen wieder zurück in ihre Heimat – aus Polen.
Sonntag, 01.05.2022, 15:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01.05.2022, 11:34 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Mehr als neun Wochen nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt die Zahl der in Deutschland angekommenen Kriegsflüchtlinge weiter. Das Bundesinnenministerium meldete am Sonntag über Twitter 395.407 festgestellte Flüchtlinge aus der Ukraine. Überwiegend seien es Frauen, Kinder und alte Menschen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geht davon aus, dass die eigentliche Zahl noch höher liegt, „weil die Menschen auch privat mit dem PKW hierhergekommen sind“. An der deutsch-polnischen Grenze gibt es keine regulären Kontrollen. Menschen mit ukrainischem Pass können sich zudem für 90 Tage frei in der EU bewegen. Sie müssen sich erst registrieren, wenn sie staatliche Leistungen beantragen.
Gleichzeitigt kehren zehntausende Flüchtlinge nach Angaben von Faeser aktuell wieder in die Ukraine zurück. Im RTL/ntv-„Frühstart“ sagte sie am Freitag: „Wir wissen, dass aus Polen fast 20.000 Geflüchtete jeden Tag wieder in die Ukraine zurückgehen.“ Darunter seien auch solche, die sich zuvor in Deutschland aufgehalten hätten. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- „Unzumutbar“ Tausende Afghanen warten auf Termin für deutsches…
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Verfassungsschutzbericht Berlin Rechtsextremismus größte Gefahr für Demokratie
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft