Rassismus
SPD-Ministerinnen werfen Union Blockade von Gesetzen vor
01.04.2021
Zwei zentrale Vorhaben der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus drohen zu scheitern. Über das Demokratiefördergesetz und eine Streichung des Worts „Rasse“ aus dem Grundgesetz gibt es keine Einigung. Die SPD wirft der Union eine Blockade vor.
Gespräch mit Dagmar Pruin
„Brot für die Welt“- Chefin: Corona zerstört Entwicklungserfolge
01.04.2021
Dagmar Pruin ist die neue Präsidentin der Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Gespräch berichtet sie über die Herausforderungen und die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie - insbesondere in armen Ländern. Von Mey Dudin und Natalia Matter
Neue Richtschnur
Deutschland nimmt Definition für Antiziganismus an
01.04.2021
Deutschland hat die Arbeitsdefinition von Antiziganismus der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken übernommen. Danach ist das Z-Wort antiziganistisch, wenn es als Beleidigung verwendet wird.
Der Weg des Schoko-Osterhasen
Am Anfang stehen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen
01.04.2021
Beim Anblick der putzigen Schoko-Osterhasen im Supermarktregal denkt kaum jemand an Ausbeutung. Doch wurde der Kakao darin meist in Kinderarbeit hergestellt. Kann ein Gesetz das ändern? Von Mey Dudin
Muslimische Bestattung
Sargpflicht in Bayern fällt voraussichtlich zum 1. April
01.04.2021
Ab dem 1. April sollen muslimische Bestattungen in Bayern möglich sein - vorausgesetzt ein Beschluss aus 2019 tritt in Kraft, öffentliche Belange einer muslimischen Bestattung nicht entgegenstehen und der Friedhofsträger zustimmt.
Bundesverwaltungsgericht
Irrtümlich als Deutsche Behandelte werden Staatsangehörige
01.04.2021
In einem ungewöhnlichen Fall hat das Bundesverwaltungsgericht dem Sohn eines Mannes, der von Behörden über viele Jahre irrtümlich als Deutscher behandelt wurde, die Staatsbürgerschaft zugesprochen. Sein Vater sei Deutscher durch „Ersitzung“.