Verzweiflungstat
Asylbewerber zündet sich an
In einer Flüchtlingsaufnahmestelle bei Trier haben sich dramatische Szenen abgespielt. Ein Asylbewerber aus Aserbaidschan hat sich selbst angezündet. Die Behörde geht von einer Verzweiflungstat aus.
Freitag, 13.09.2019, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 16.09.2019, 16:56 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In der Flüchtlingserstaufnahmestelle in Hermeskeil bei Trier hat sich ein Asylbewerber aus Aserbaidschan mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Der 34-Jährige habe schwere Verbrennungen erlitten und sei nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in eine Spezialklinik transportiert worden, teilte die für die Einrichtung zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier am Donnerstag mit.
Sein Gesundheitszustand bleibe kritisch. Der Vorfall hatte sich bereits am Mittwochnachmittag ereignet. Etwas Vergleichbares sei in rheinland-pfälzischen Flüchtlingserstaufnahmestellen bislang noch nie geschehen.
Behörde geht von einer Bezweiflungstat aus
Die Behörde geht von einer Verzweiflungstat des Asylbewerbers aus, der sich ohne weitere Angehörige in der Aufnahmeeinrichtung befand. Einen SWR-Bericht, dem zufolge der Aserbaidschaner aus Frankreich in die Bundesrepublik gelangt war und wieder dorthin zurückgebracht werden sollte, konnte ein Sprecher der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion nicht bestätigen.
In Hermeskeil befindet sich eine von vier großen Flüchtlingsaufnahmestellen des Landes Rheinland-Pfalz. Derzeit leben mehr als 650 Menschen in der Einrichtung. (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Schammann im Gespräch Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein…
- Strapazen und Angst Ausreise mit Hindernissen: Eine Afghanin berichtet
- Wahlen in NRW Ausländerbeirat wird zum EU-Bürger-Club
- Expertin warnt vor Ausgrenzung Debatte nach Friedland: Paradebeispiel für „Othering“
- Ohne Hoffnung in Kabul Abgeschoben statt aufgenommen
- Lei(s)tungsmissbrauch Wahlkampf mit Sündenböcken