Todesfall in Köthen
Zwei junge Afghanen nach Schlägerei vor Gericht
06.02.2019
Der Tod eines Mannes in Köthen hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Er soll sich in einen Streit mit Afghanen eingemischt haben, um zu schlichten und starb kurz darauf an einem Herzinfarkt. Zwei Afghanen stehen seit Dienstag vor Gericht. Angeklagter spricht von schrecklichem Unfall und entschuldigt sich bei Angehörigen.
Entwicklungsländer
Brexit-Folgen am anderen Ende der Welt
06.02.2019
Der Streit zwischen Brüssel und London bewegt auch Menschen fernab von Europa: Denn der Austritt Großbritanniens aus der EU wird auch Folgen für Entwicklungsländer haben. Experten befürchten den Wegfall von finanziellen Ressourcen und Know-how. Von Phillipp Saure
Internationale Fachkräfte
Profis aus dem Ausland gesucht
05.02.2019
Viele Krankenhäuser begegnen dem Fachkräftemangel in der Pflege, indem sie Personal aus dem Ausland rekrutieren. Die Göttinger Uni-Klinik gehört auch dazu. Jetzt haben Pflegekräfte aus Italien das Krankenhaus als möglichen Arbeitsplatz kennengelernt. Von Reimar Paul Von Reimar Paul
NSU
Zschäpe auf eigenen Wunsch nach Chemnitz verlegt
05.02.2019
NSU-Terroristin Beate Zschäpe wurde nach Abstimmung zwischen den Justizministerien in Bayern und Sachsen von München in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz verlegt. Die Verlegung hatte Zschäpe angestrebt.
"Massenhafte Inhaftierungen"
Initiativen planen bundesweite Kampagne gegen Abschiebehaft
05.02.2019
Vor 100 Jahren wurde die Abschiebehaft im Ausländerrecht eingeführt. Inzwischen sprechen Menschenrechtsorganisationen von "massenhaften Inhaftierungen" zum Zweck der Abschiebung von Flüchtlingen. Gegen diese Praxis wollen Organisationen und Initiativen protestieren.
"Sea-Eye"
Rettungsschiff erhält Namen des ertrunkenen Alan Kurdi
05.02.2019
Sea-Eye gibt dem Rettungsschiff „Professor Albrecht Penck“ einen neuen Namen: Alan Kurdi. Der leblose Körper des Zweijährigen war im September 2015 an die türkische Küste gespült worden. Die Familie des Jungen wird zur Namensgebung nach Mallorca reisen.
"Bayerische Art"
Asyl: Identität verschleiern soll zu Verlust der Duldung führen
04.02.2019
Die Pläne, Abschiebungen zu erleichtern, nehmen offenbar Gestalt an. Wer bei der Identitätsklärung nicht mitmacht, soll künftig seine Duldung riskieren. Es soll auch mehr Abschiebehaft geben. Pro Asyl spricht vom Einzug der "bayerischen Art".
Rote Linie überschritten
Kritik nach Durchsuchungen wegen Kirchenasyl
04.02.2019
Durchsuchungen bei Hunsrücker Pfarrern wegen Kirchenasyls sorgen für Ärger: Die rheinische Kirche warnt vor einer Eskalation. "Asyl in der Kirche" beklagt Kriminalisierung. Der Fall wecke zudem Furcht bei Gemeinden.
Asylpolitik
Hilfswerke fordern sichere Häfen für Mittelmeerflüchtlinge
04.02.2019
Seit über sechs Monaten versucht die EU erfolglos, sich auf ein Verfahren für aus Seenot gerettete Flüchtlinge zu einigen. Jetzt haben knapp 40 Organisationen und Initiativen die Bundesregierung aufgerufen, sich für eine Lösung einzusetzen.
"Nicht verstanden"
Kein Bratwurstmuseum auf früherem KZ-Gelände
04.02.2019
Auf dem Geläne des ehemaligen KZ-Außenlagers in Mühlhausen sollte ein Bratwurstmuseum entstehen. Das Vorhaben rief Empöfung hervor. Jetzt ist der Streit beigelegt. Die Initiatoren erklärten, die Historie des Geländes falsch eingeordnet zu haben.