Urteil
Entschädigung für Berliner Lehrerin mit Kopftuch
28.11.2018
Wieder hat eine muslimische Frau im Streit um ihr Kopftuch vor Gericht gegen den Berliner Senat gewonnen. Die Berliner Grünen würden deshalb gerne das Neutralitätsgesetz, das religiöse Symbole für Lehrer verbietet, ändern.
Klarstellung
Streit über Migrationspakt beschäftigt erneut den Bundestag
28.11.2018
Zwei Wochen vor dem Gipfel in Marrakesch nimmt die Kritik am UN-Migrationspakt zu. Die große Koalition will mit einem Antrag im Bundestag klarstellen, dass Deutschland seine Souveränität in Sachen Einwanderung dadurch nicht verliert.
Studie
Forscher fordern mehr Angebote für Migranten mit Uniabschluss
28.11.2018
Forscher attestieren den Programmen zur beruflichen Qualifizierung von Einwanderern mit Hochschulabschluss strukturelle Defizite. Besonders gravierend sei die Frage, wie Teilnehmer während der Weiterbildung ihren Lebensunterhalt finanzieren können.
CDU-Vorsitz
Das „C“ wird katholischer
28.11.2018
Wer das Rennen um den CDU-Vorsitz gewinnt, ist offen. Eines scheint aber klar: Es wird ein Katholik oder eine Katholikin. Evangelische sind an der Parteispitze zur Minderheit geworden. Das könnte sich auf den Stil auswirken, sagt ein Merkel-Kenner. Von Corinna Buschow
Ewiger Blick auf Mekka
In Deutschland nimmt die Zahl muslimischer Beerdigungen zu
27.11.2018
Immer mehr Muslime mit Migrationsbiografie wünschen sich eine Bestattung in deutscher Erde. Auch wenn es noch keine große Bewegung ist: Allein aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen islamische Trauerfeiern in Deutschland zu. Von Stephan Cezanne
Islamkonferenz
Seehofer verspricht Muslimen Förderung für Integration
27.11.2018
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz Moscheegemeinden Unterstützung für Integrationsarbeit in Aussicht gestellt. Außerdem soll über die Anerkennung der islamischen Religionsgemeinschaften gesprochen werden.
Deutsche Islamkonferenz
Einmal deutscher Islam ohne scharf, bitte!
27.11.2018
Der Gastgeber, Horst Seehofer, hat schon lange deutlich gemacht hat, was er vom Begriffspaar "deutsch" und "Islam" hält. Dennoch will sich die Neuauflage der Deutschen Islamkonferenz auf die Suche nach einem "deutschen Islam" begeben. Warum das scheitern wird... Von Fabian Goldmann
Schuster alter und neuer Präsident des Zentralrats der Juden
27.11.2018
Die Zeichen stehen auf Kontinuität: Der 64-jährige Arzt Josef Schuster bleibt an der Spitze des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er bekräftigt sein Bekenntnis zu Toleranz und Weltoffenheit - und hat einiges vor.
Migranten an US-Grenzanlagen
Mexiko kündigt hartes Vorgehen an
27.11.2018
Die Lage in Tijuana wird immer angespannter: Täglich kommen Migranten in die mexikanische Grenzstadt, die laut Bürgermeister überfordert ist. Es könnte Monate dauern, bis eine Lösung gefunden ist.
Studie
Mehr Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten nach Deutschland
26.11.2018
Im vergangenen Jahr erhielten rund 38.000 Migranten aus Drittstaaten einen Aufenthaltstitel als Fachkraft. Im Vergleich zum Jahr 2009 ist das ein Anstieg um mehr als 50 Prozent. Die meisten kommen aus Indien, Bosnien-Herzegowina, den USA, Serbien und China.