
Berlin
Antisemitismusbeauftragte für Generalstaatsanwaltschaft
Oberstaatsanwältin Claudia Vanoni wird zum 1. September Antisemitismusbeauftragte der Generalstaatsanwaltschaft Berlin. Erklärtes Ziel: Erhöhung der Sensibilität im Umgang mit antisemitischen Straftaten und mit deren Opfern.
Freitag, 31.08.2018, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 03.09.2018, 18:19 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft bekommt eine Antisemitismusbeauftragte. Mit der neu geschaffenen Stelle solle das Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden Berlins beim Kampf gegen Antisemitismus gestärkt werden, erklärten Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) und Generalstaatsanwältin Margarete Koppers am Donnerstag in Berlin.
Erste Antisemitismusbeauftragte wird ab Anfang September die 44-jährige Oberstaatsanwältin Claudia Vanoni. Sie verfüge über langjährige Erfahrungen in der Verfolgung politisch motivierter Straftaten auf Landes- und Bundesebene, hieß es. Aktuell sei Vanoni mit der Fachaufsicht über die Berliner Staatsanwaltschaft befasst.
Koppers betonte, es sei ihr wichtig, die Sensibilität im Umgang mit antisemitischen Straftaten und mit deren Opfern zu erhöhen und für mehr Transparenz zu sorgen. Aufgaben der Antisemitismusbeauftragten seien unter anderem die Vernetzung und Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und weiteren jüdischen Institutionen sowie mit Behörden, etwa der Polizei. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Kopftuchverbot NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole…
- Studie Gravierende soziale Benachteiligung von Sinti und Roma
- "Gastarbeiterkinder" Biontech-Gründer erhalten Großes Verdienstkreuz mit Stern
Was genau rechtfertigt eine „Antisemitismusbeauftragte für Generalstaatsanwaltschaft“ ?
Sollen darüber, Menschen, die sich gegen das israelische Besatzungsregime kritisch äußern, kriminalisiert werden?
http://der-semit.de/der-neue-antisemitismus-israel-und-zionismus-kritik-werden-als-neuer-antisemitismus-definiert/
Ein Antimobbing-Programm und das Einüben gewaltfreier Kommunikation
in allen Schulen, Bildungseinrichtungen, Arbeitsbereichen, Institutionen…
dürfte einen „Antisemitismusbeauftragten bei der Staatsanwaltschaft“
überflüssig machen.
https://www.deutschlandfunk.de/schulpolitik-ministerin-giffey-startet-anti-mobbing-programm.1939.de.html?drn:news_id=920228
warum wird nicht endlich dieses, falsche vernebelnde Wort
Antisemitismus durch das den Sachverhalt schildernde Antijudaismus
ersetzt ? Völkerkunde ! Völkerkunde !
Josef Kneifel