
Verschärfte Regelungen
Seehofers Ministerium will Kirchenasyl erschweren
Derzeit befinden sich knapp 800 Menschen in Kirchenasyl. Das ist dem Staat seit langem ein Dorn im Auge. Jetzt erarbeitet das Bundesinnenministerium eine Weisung für verschärfte Regelungen.
Dienstag, 26.06.2018, 5:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 26.06.2018, 20:39 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Das Bundesinnenministerium erarbeitet derzeit eine Weisung für verschärfte Regelungen bei sogenannten Dublin-Fällen im Kirchenasyl. Wie eine Sprecherin des Ministeriums am Montag auf Nachfrage mitteilte, soll dies in den kommenden Wochen geschehen. Die Praxis im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll damit an den Beschluss der Innenministerkonferenz angepasst werden.
Die Innenminister hatten Anfang Juni in Quedlinburg beschlossen, dass die sogenannte Überstellungsfrist für bestimmte Fälle im Kirchenasyl von sechs auf 18 Monate erhöht werden soll. Die Überstellungsfrist ist der Zeitraum, in dem ein Asylbewerber aus Deutschland in den nach der sogenannten Dublin-Verordnung eigentlich zuständigen europäischen Staat zurückgeschickt werden kann.
Dem Staat ein Dorn im Auge
Wird der Antragsteller in dieser Zeit nicht zurückgeschickt, ist automatisch die Bundesrepublik für die Prüfung des Asylantrags zuständig. Durch das Kirchenasyl wird die Frist oftmals überschritten, was dem Staat seit langem ein Dorn im Auge ist. Mit einer Erhöhung der Frist auf 18 Monate werden bestimmte Kirchenasyl-Fälle künftig nach der Dublin-Verordnung behandelt wie Fälle, in denen eine Person flüchtig ist.
Gelten soll die schärfere Regelung für Fälle, in denen kein kirchlicher Ansprechpartner klar benannt ist, innerhalb eines Monats kein Dossier zu dem Fall eingeht oder der Antragsteller trotz nochmaliger Ablehnung durch das Bundesamt im Kirchenasyl bleibt. Die Kirchen befürchten, dass Kirchenasyl damit erheblich erschwert wird, unter anderem weil Gemeinden viel länger für Betreuung und Versorgung der Betroffenen aufkommen müssen. Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge befanden sich zum Stichtag 12. Juni 781 Menschen in Deutschland im Kirchenasyl. (epd/mig)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Rechtsextremismus Rassistischer Angriff auf muslimische Familie
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Ansichten & Aussichten Ist das Rassismus?
- „Alles ist besser als Turnhallen“ Kommunen müssen wieder mehr Schutzsuchende unterbringen
Jetzt stellt sich der enile Heimatinister schon gegen die eigene Religion
und kämpft gegen das christliche Kreuz, das der selbsternannte Kreuzritter
Söder verzweifelt in Bayern wieder unters Volk zu bringen versucht!
Wann setzt man diese Horrorclowns endlich ab??