IG Metall

Die größte politische Interessensvertretung von Menschen mit Migrationshintergrund

12.10.2017

Die IG Metall hat über 2,2 Millionen Mitglieder. Davon haben etwa 500.000 Mitglieder einen Migrationshintergrund. Dies wurde im Rahmen einer Studie ermittelt. Das lässt mehrere Schlüsse zu. Von Fessum Ghirmazion Von

"Geld versenkt"

Expertin kritisiert ethnozentristische Entwicklungspolitik

12.10.2017

Viele Entwicklungsprojekte sind der Entwicklungspsychologin Heidi Keller zufolge nutzlos, weil sie ein westliches Menschenbild zugrundelegen. Das gehe an den Realitäten der Menschen oft vorbei und seien nicht hilfreich. Von Martina Schwager

Studie

Kosten für Krippenplätze deutlich gestiegen

12.10.2017

Wirtschaftsforscher haben ermittelt, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kleinkinder immer tiefer in die Tasche greifen. Allerdings könnten sich Gutverdiener das auch leisten. Sinken sollten die Beiträge hingegen für einkommensschwächere Haushalte.

Schweiz

Burka-Verbot in sanfter Manier für arabische Touristen

11.10.2017

Seit mehr als einem Jahr dürfen sich Musliminnen im Schweizer Kanton Tessin nicht mehr verhüllen. Die Zahl der Touristen aus dem arabischen Raum stagniert. Um einem Schwund entgegenzuwirken, wendet die Polizei das Burka-Verbot in sanfter Manier an. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann

Aktuelle Zahlen

Weniger Asylbewerber aus Maghreb-Staaten und höhere Schutzquote

11.10.2017

Die Anerkennungsquoten für Asylbewerber aus Maghreb-Staaten ist auf niedrigem Niveau angestiegen. Rückläufig ist die Zahl der Asylbewerber aus diesen Staaten. Das geht aus Daten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hervor.

Vereinte Nationen

Mehr als 140.000 Bootsflüchtlinge kamen 2017 nach Europa

11.10.2017

Die Zahl der Bootsflüchtlinge in Europa hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert, deutlich zurückgegangen ist auch die Zahl der Toten. Das teilt die Internationale Organisation für Migration mit.

Abschiebung

Biss eines Polizisten kann Sicherungshaft begründen

11.10.2017

Leistet jemand Widerstand gegen eine drohende Abschiebung, kann sein Verhalten die Annahme von Fluchtgefahr begründen. Das entschied der Bundesgerichtshof im Fall eines Marrokaners.

Obergrenze

Union einigt sich auf Regelwerk für Einwanderung

10.10.2017

Fast zwei Jahre stritten sich CDU und CSU um eine gemeinsame Haltung zur Migrationspolitik. Mit dem Kompromiss ist der Weg frei für Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. Doch Widerstand kündigt sich bereits an.

"Staatsterrorismus"

Erneut Tote bei Bootsunglück mit Rohingya-Flüchtlingen

10.10.2017

Seitdem Myanmars Armee brutal gegen die Rohingya vorgeht, sind mehr als eine halbe Million Angehörige der muslimischen Volksgruppe nach Bangladesch geflohen. Die Fluchtwelle hält an, und zugleich könnte der Konflikt mit Rebellen eskalieren.

Verdrängungswettbewerb

UN wollen ländliche Gebiete in Entwicklungsländern stärken

10.10.2017

In Afrika fehlen bis zu zehn Millionen Arbeitsplätze für junge Menschen. Für Kleinbauern wird die Existenz schwieriger, sie sind oft von Hunger bedroht. Doch auch ländliche Gebiete müssen Wege aus der Armut bieten, fordern Entwicklungsexperten.