Like, Share, Hate
Löschen von Online-Hasskommentaren ist nicht die beste Lösung
18.08.2017

In Online-Diskussionen herrscht oft ein rauer Ton. Besonders heftig wird es bei hate speech, die als aggressive Verbal-Attacke extrem gefährliche Züge annehmen kann. Es geht dabei um Machtstrukturen, Deutungshoheiten und Manipulationen. Löschen der Kommentare löst die Probleme auf lange Sicht aber nicht. Von Dr. Oliver Harry Gerson Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson
Anwerbeprojekt
München begrüßt die tausendste Pflegekraft aus dem Ausland
17.08.2017
Das Projekt scheint für beide Seiten ein Gewinn zu sein: "Tripl Win" hilft ausländischen Pflegefachkräften, zur Arbeit nach Deutschland zu kommen. 1.000 Mal hat das schon geklappt. Die Arbeitgeber sind angetan, denn ihnen fehlt oft dringend Personal. Von Rudolf Stumberger
Zweifel im Fall Jalloh
Haben Polizisten Asylbewerber misshandelt und angezündet?
17.08.2017
Der Fall Oury Jalloh steht vermutlich vor einer weiteren Wende. Ein Gutachten nährt Zweifel an der offiziellen Darstellung, der Asylbewerber habe sich selbst angezündet. Jetzt sollen die genauen Umstände des Todes geklärt werden.
NRW-Innenministerium warnt
Fake-Brief in sozialen Medien hetzt gegen Ausländer
17.08.2017
Mit einem Fake-Brief machen geistige Brandstifter in den sozialen Medien derzeit Stimmung gegen Ausländer. Es handelt sich um ein angebliches Schreiben des NRW-Innenministers an die Polizei, Straftaten von Ausländern zu vertuschen.
Gewerkschaft
Flugkapitän muss Abschiebung bei Risiko stoppen
17.08.2017
Im ersten Halbjahr 2017 wurden knapp 400 Abschiebungen gestoppt, in mehr als 100 Fällen verweigerten Piloten die Mitnahme. Jetzt stellt sich die Pilotenvereinigung Cockpit vor ihre Flugkapitäne: Piloten handeln nicht aus Gewissens-, sondern aus Sicherheitsgründen
"Nicht akzeptabel"
Trump schwer in der Kritik wegen Charlottesville
17.08.2017
Die Kritik an US-Präsident Donald Trump wegen seiner zögerlichen Verurteilung von rechter Gewalt nach den Ausschreitungen in Charlottesville reißt nicht ab. Trump hingegen wettert gegen die Medien. Von Konrad Ege
3,4 Millionen
Obama-Tweet bricht Like-Rekorde
17.08.2017
Mit einem Zitat von Nelson Mandela hat der ehemalige US-Präsident Barack Hussein Obama in den sozialen Medien den Like-Rekord gebrochen. Getwittert hat er den Satz als Reaktion auf die rassistischen Ausschreitungen in Charlottesville.
Antisemitismus-Studie
Juden in Deutschland schauen pessimistisch in die Zukunft
16.08.2017
Antisemitismus nehmen Juden in Deutschland als ein großes Problem wahr. Sie fühlen sich in vielen Lebenslagen diskriminiert und verunsichert. Antisemitische Vorurteile würden immer offener geäußert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
25 Jahre nach Rostock
Experten warnen vor Verfestigung von Rassismus
16.08.2017
25 Jahre nach dem ausländerfeindlichen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen warnen Experten vor einer erneuten Ausbreitung rassistischer Milieus. Die Politik dürfe sich von rassistischen Stimmungsmachern nicht treiben lassen.
Das Prinzip Dave Davis
Einladung zum Othering
16.08.2017

Kennen Sie noch die Äthiopier-Witze aus den 80’er und 90‘er Jahren? Ich spare mir ein Zitat! In meiner Schule waren sie eine Zeit lang populär. Manchmal habe ich auch welche erzählt, oder über sie gelacht. Nicht, weil ich sie lustig fand - sie schmerzten mich häufig. Von Sami Omar Von Sami Omar