Mein Tag
29.07.2014
Seit gestern feiern Muslime eines der höchsten islamischen Feiertage. Zu diesem Anlass wäre im Massenblatt eine Grußbotschaft angebracht gewesen und keine rassistischen Äußerungen - Canan Topçu kommentiert, was heute anders ist.
Von Canan TopçuInterview mit Navi Pillay
29.07.2014
Die scheidende Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Navi Pillay, verlangt von Konfliktparteien den unbedingten Schutz von Zivilisten. Auch Rebellengruppen müssten das Völkerrecht achten, anderenfalls drohe ihnen eine strafrechtliche Verfolgung. Pillay fordert eine sofortige Waffenruhe zwischen Palästinensern und Israelis. Von Jan Dirk Herbermann
Der Triebtäter
29.07.2014
"So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd." Sprach einst Rosa Luxemburg. Und damit zum letzten Male: Hier stehe ich, ich kann nicht anders.
Von Sven BensmannDie Banalität des Bösen
28.07.2014
Ich habe lange überlegt, wie ich meine Streitschrift schreibe. Aber dann hab ich mir gesagt ‚warum zensieren’? Warum überlegen, wie was zu formulieren ist für einen deutschen Kontext? Ich habe mich bewusst entschieden, keine sachlichen Argumente zu vertreten. Von Anna-Esther Younes
Qualitäts-FAZ bis Boulevard-Bild
28.07.2014
Wer braucht schon importierten Rassismus? Niemand. Denn Rassisten haben wir so schon genug, wie ein Blick in die Zeitungen an diesen Tagen zeigt. Vom Qualitäts-FAZ bis hin zum Boulevard-Bild, sie alle hetzen was die Tastatur hergibt - gegen Muslime natürlich.
Von Sindyan QasemImmigrierte Chefs
28.07.2014
Es ist eine Frage der Zeit, wann die noch immer aktuelle Frauendiskussion bei Topmanagern und Aufsichtsräten durch eine Immigrantendebatte abgelöst werden wird - die neue Kolumne von Tobias Busch.
Von Dr. Tobias BuschDas Deutschland der Bild-Zeitung
28.07.2014
Gegen judenfeindliche Äußerungen bei Gaza-Protesten gab es deutliche Kritik. Auch die Bild-Zeitung schloss sich der Kritik an. Das ist gut. Doch was sie unterschwellig bis offen in Bezug auf den Islam von sich gab, gehört nicht zu Deutschland. Von Barış Öneş
Wortbruch
25.07.2014
Unterfinanzierte Integrationskurse, weniger Geld für Frauenkurse, keine Strukturförderung von Migrantenorganisationen. Integrationsmaßnahmen stehen einer massiven Unterfinanzierung gegenüber. Im Koalitionsvertrag wurde noch etwas anderes vereinbart.
Krieg in Gaza
25.07.2014
Seit zwei Wochen fliegen Bomben von Gaza nach Israel und von Israel nach Gaza. Unterdessen hat in Deutschland eine Debatte um Antisemitismus begonnen. Der Tod von unzähligen Zivilisten in Gaza wird dabei nachrangig behandelt. Die Zerstreuung der Debatte ist gut für die Bundesregierung, denn dadurch verhindert sie eine echte Auseinandersetzung mit dem Krieg in Gaza und gerät so nicht unter politischen Druck.
Von Hakan DemirProf. Ahmad Milad Karimi
25.07.2014
Der Werdegang von Prof. Milad Karimi ist beeindruckend. Mit 13 Jahren flüchtete er mit seiner Familie aus Afghanistan. Seine neue Heimat fand er in Darmstadt. Heute ist er Professor an einer deutschen Universität. Seine Leidenschaft: Bücher. MiGAZIN sprach mit ihm über das von ihm gegründete Kinderbuchverlag und seine Motivation.
Von Nasreen Ahmadi