TV-Tipps des Tages
27.02.2014 – Bosnien, Serbien, Muslime, Ausländer, Neuguinea, Australien
TV-Tipps des Tages sind: Trails - Europa von Couch zu Couch: Von Bosnien nach Serbien. In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo kreuzen sich die Wege der beiden Couchsurfer Emilie und Niclas zum ersten Mal; Der erste Fußabdruck auf dem Fünften Kontinent: Die große Flut - 18.000 Jahre bis 1788. Ein 20.000 Jahre alter Fußabdruck am Willandra-See
Von Ümit Küçük Donnerstag, 27.02.2014, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 27.02.2014, 11:14 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Trails – Europa von Couch zu Couch
Dokumentationsreihe – Die Französin Emilie und der Deutsche Niclas machen neugierig auf fünf spannende, fast unbekannte Länder Europas: Sie bereisen die Balkanstaaten, die bis zum Beginn der 90er Jahre den gemeinsamen Staat Jugoslawien bildeten. Dabei tauchen sie ein in das Leben Gleichaltriger und lassen sich deren Alltag zeigen.
In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo kreuzen sich die Wege der beiden Couchsurfer Emilie und Niclas zum ersten Mal.
Mit ihrem Gastgeber Domagoj verbringt Emilie den letzten Tag in Mostar. Niclas streift mit Lamia durch die Hauptstadt Sarajevo, in der Moscheen, Kirchen und Synagogen dicht beieinander liegen. Auf einem Hügel am Rande der Stadt erlebt er das abendliche Kanonenfeuer zum Fastenbrechen während des Ramadans.
Emilie trifft in Sarajevo auf ihren neuen Gastgeber Dino. Der 32-Jährige hat als Kind den jugoslawischen Bürgerkrieg erlebt und zeigt Emilie die Stadt von oben. Zu sehen ist auch die alte Bobbahn der Olympischen Winterspiele von 1984, in der sich während des Krieges Scharfschützen versteckten. Do, 27. Feb • 15:50-16:16 • arte
Der erste Fußabdruck auf dem Fünften Kontinent (2/2)
Dokumentation – Vor etwa 15.000 Jahren wurde Australien von den Fluten schmelzender Polargletscher überschwemmt; etwa 15 Prozent des Kontinents standen unter Wasser. Dadurch wurden Neuguinea und Tasmanien vom australischen Festland abgeschnitten. Die 10.000 Jahre währende Isolation endete erst vor 4.000 Jahren mit der Ankunft asiatischer Ausländer. Später schleppten die ersten Niederländer und Franzosen das Pockenvirus ein und dezimierten dadurch die Ureinwohner bereits vor Eintreffen der Briten im Jahr 1788. Do, 27. Feb • 17:30-18:22 • arte
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Queere Geflüchtete abgeschoben BAMF: Wenn sie sich „diskret Verhalten“, werden sie…
- Antiziganismus-Beauftragter Ukraine-Hilfen kommen bei Roma nicht an
- Studie Gesellschaft ist in Rundfunkräten nicht abgebildet
- Türkische Befindlichkeiten Im Jahr vor der großen Wahl
- Nach 30 Jahren Anklage wegen Brandanschlags auf Flüchtlinge in…
- Wegbereiter der Kinderrechte Vor 80 Jahren wurde Janusz Korczak im Lager…