TV-Tipps des Tages
10.02.2014 – Kosovo, Türkei, Ägypten, Ausländer, Migranten, Organhandel
TV-Tipps des Tages sind: Schwarzmarkt Organhandel; Immer mehr Menschen brauchen ein neues Organ, um zu überleben; Das alte Ägypten - Spurensuche aus dem All; Planet Schule: Schnäppchenurlaub Türkei - Sonne, Strand und Billiglohn. Deutsche zieht es an die Türkische Riviera
Von Ümit Küçük Montag, 10.02.2014, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02.02.2014, 12:37 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Schwarzmarkt Organhandel
Dokumentarfilm – Immer mehr Menschen brauchen ein neues Organ, um zu überleben. Aber immer weniger Menschen sind bereit, ein lebensrettendes Organ zu spenden. So nimmt der illegale Handel mit menschlichen Organen weiter zu. Der Dokumentarfilm „Schwarzmarkt Organhandel“ gewährt außergewöhnliche Einblicke in die Welt dieses illegalen Geschäftszweigs.
Zu Wort kommen Mittelsmänner, Chirurgen, mittellose Organspender und verzweifelte Patienten, die sich zwischen Gesetzestreue und ihrem Leben entscheiden müssen. Die Spurensuche nach illegalem Organhandel führt die Filmemacher von Manila über Istanbul in den Kosovo und nach Colorado sowie von Toronto bis Tel Aviv. Mo, 10. Feb • 09:00-10:25 • arte
Das alte Ägypten – Spurensuche aus dem All 1
Di, 11. Feb • 00:05-01:00 • n-tv
Das alte Ägypten – Spurensuche aus dem All 2
Di, 11. Feb • 01:00-01:40 • n-tv
Planet Schule
Schnäppchenurlaub Türkei – Sonne, Strand und Billiglohn. Deutsche zieht es an die Türkische Riviera, wo sich die Bettenburgen besonders dicht an dicht reihen. Versprochen wird Luxusurlaub zum Schnäppchenpreis. Doch hinter den glitzernden Fassaden der neuen Hotels verbirgt sich eine knallharte Kalkulation: Umweltstandards sind niedrig, die Löhne ebenfalls. Wer sich dagegen wehrt, wird entlassen. Die türkische Tourismus-Gewerkschaft Oleyis klagt seit Jahren, dass ihre Mitglieder in türkischen 5-Sterne-Hotels massiv unter Druck gesetzt werden. Durch die Wirtschaftskrise spitzt sich Lage weiter zu. Um Touristen anzulocken, werden die Preise weiter gesenkt.
Auf Kosten von Hunderttausenden Beschäftigten in der Urlaubsindustrie, deren Löhne weiter sinken. Zwar gibt es in der Türkei einen gesetzlichen Mindestlohn, doch der reicht kaum zum Überleben und wird oftmals nicht einmal bezahlt. Viele Türken halten den ausufernden Massentourismus inzwischen eher für einen Fluch als einen Segen. Und die Wut auf die Schnäppchenjäger aus dem Ausland – vor allem aus Deutschland – wächst. Di, 11. Feb • 07:50-08:17 • WDR
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hass, Hetze und Vorurteile Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen…
- Bekenntnisschulen NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit
- Entwurf mit "Sprengkraft" Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot…
- UN fordern mehr Einsatz Mindestens 21 weitere Tote bei Flüchtlingsunglück im…
- Rechtsextremismus Diese Fälle stehen nicht in der offiziellen…
- Thüringen-Monitor Studie sieht Überlappung von Corona-Skeptikern und…