Deutsche Presse

16.05.2013 – NSU Prozess, Türkei, Zschäpe, Ausländische Berufsabschlüsse

16.05.2013

NRW erleichtert Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse; Merkel will Zuwanderung aus der EU; Mit Kopftuch in der Arztpraxis? Abgelehnt!; Hessens Innenminister will Hassprediger abschieben; NSU Prozess: Zschäpe-Anwälte fordern Aussetzung; Die Anträge der Zschäpe-Anwälte muss man ertragen; Syrien-Politik der Türkei: Erdogan hat sich verzockt Von

TV-Tipps des Tages

16.05.2013 – CIVIS Medienpreis 2013, Integration, Böhmer, Malta, Migranten

16.05.2013

TV-Tipps des Tages sind: Kinder Europas: Wir kommen aus Malta; CIVIS Medienpreis 2013: Europäischer Hörfunk- und Fernsehpreis für Integration. Der Europäische CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird am 16. Mai 2013 in einer festlichen TV-Gala im Auswärtigen Amt in Berlin vergeben Von

Türkische Presse Türkei

15.05.2013 – Erdoğan, USA, NSU Prozess, IWF, Zschäpe, Israel, Türkei

15.05.2013

Die Themen des Tages sind: Erdoğan reist in die USA; Türkei zahlt IWF Schulden ab; Dreiergipfel findet in Ankara statt; Die letzten türkischen Geiseln sind frei; NSU Prozess; Voruntersuchungen gegen Israel; Raiser: „Lösungsprozess wird der türkischen Wirtschaft beitragen“; UFO der USA ist vom Meer abgehoben; Schockierende Eurovision-Entscheidung von TRT Von BYEGM, TRT

NSU Untersuchungsausschuss

„Ein beispielloses und beschämendes Versagen“

15.05.2013

Diese Woche beendet der NSU Untersuchungsausschuss seine öffentlichen Treffen. FDP-Obmann Wolff plädierte für die Fortsetzung des Gremiums. Es seien noch viele Fragen offen. Edathy fasst das Scheitern zusammen: „Beschämend für die Republik.“

Medienkritik

Bild, kümmern Sie sich lieber um die Bildung Ihrer Leser!

15.05.2013

„Viele Migranten-Kinder nicht fit für die Schule“, titelte das Boulevardblatt Bild. Grund: Eltern würden zu Hause kaum oder gar nicht Deutsch sprechen. Ein klischeebeladenes Foto soll die subtile Botschaft deutlicher zur Geltung bringen: Migranteneltern – vor allem Mütter mit Kopftuch – legen kein Wert auf die Bildung ihrer Kinder. Von

Zweiter Demografiegipfel

Merkel: Wir brauchen Zuwanderung, haben aber einen sehr schlechten Ruf

15.05.2013

Aufgrund der Alterung wird die Zahl der erwerbsfähigen Menschen bis zum Jahr 2030 um sechs Millionen zurückgehen. Zuwanderung ist laut Angela Merkel eine Option, diesen Verlust zu kompensieren. Allerdings habe Deutschland einen sehr schlechten Ruf.

Deutsche Presse

15.05.2013 – Ausländer, NSU Prozess, Migranten, Zschäpe, Türkei, Islamismus

15.05.2013

Migrationsrat kritisiert Kriminalitätsstatistik; Karlsruhe stärkt Mieterrechte ethnischer Minderheiten; Innenminister stellt Konzept gegen Islamismus vor; NSU Prozess: „Beate Zschäpe war Mitglied eines Tötungskommandos“; Kraftprobe zwischen Richter und Verteidigung; SPD will Verfassungsschutz stärker kontrollieren; Türkei ohne Schulden beim IMF Von

TV-Tipps des Tages

15.05.2013 – Türkei, Muslime, Religion, Kalligrafie, Tattoo, El Hac

15.05.2013

TV-Tipps des Tages sind: forum am Freitag: Kamran Safiarian besucht den Tattoo-Künstler El Hac. Egal ob Popstar, Filmidol oder Fußballgröße - wer dazugehören will, hat heutzutage ein Tattoo. "Die arabische Kalligrafie bietet viele Möglichkeiten: Man kann sie in jede Form hineinfließen lassen", sagt El Hac - und tätowiert seinen Kunden ganz eigene Motive. Von

Türkische Presse Türkei

14.05.2013 – Reyhanlı, EU Beitritt Türkei, IWF, Davutoğlu, Westerwelle

14.05.2013

Die Themen des Tages sind: Cemil Çiçek wird Slowenien einen Besuch abstatten; Anschlag in der Türkei; Türkei bezahlt letzte Kreditschulden; Absturz eines Kampfjets vom Typ F- 16; Strategische Dialog-Vereinbarung von Davutoğlu und Westerwelle; Entführte türkische Geiseln werden Freigelassen; Türken-Partei erringt 33 Parlamentssitze in Bulgarien-Wahl Von BYEGM, TRT

Lehrer wie wir (Teil 2)

Bashir: „In meiner Kindheit galt ich als hoffnungsloser Fall“

14.05.2013

Als ehemalige Schüler haben viele Lehrer mit Migrationshintergrund selbst Diskriminierung erlebt. In der MiGAZIN-Reihe "Lehrer wie wir" kommen sie unzensiert zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen an deutschen Schulen. Von Jasamin Ulfat-Seddiqzai