MiGCITY
09.07.2012
Nach dem Bekanntwerden des NSU-Terrorismus wird zunehmend klar, auf welchem Auge der Verfassungsschutz blind ist und auf welchem er besonders gut sieht...
IW-Studie
09.07.2012
Ausländer leisten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Das ist das Resüme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Experten untersuchten, ob Zuwanderung den Fachkräftebedarf sichert.
KfW Gründungsmonitor
06.07.2012
Migranten beleben Gründungsgeschehen in Deutschland und sie setzen vergleichsweise häufiger innovative Geschäftsideen um. Sie stoßen aber auch häufiger auf Probleme bei der externen Finanzierung.
Beschneidungsurteil
06.07.2012
Angeblich geht es um das Eindämmen religiös motivierter Gewalt gegen Kinder, doch in Wirklichkeit steckt mehr hinter dem Urteil - Zum Beschneidungsurteil des Kölner Landgerichts.
Von Çefli AdemiArif Ünal im Interview
06.07.2012
Im Juni beschloss der Nordrhein-Westfälische Landtag die Bildung eines eigenständigen Integrationsausschusses. In ihrer konstituierenden Sitzung (5.7.2012) wurde Arif Ünal (Die Grünen) zum Vorsitzenden gewählt. MiGAZIN sprach mit ihm.
Von Ekrem ŞenolVerstärkung
06.07.2012
Bundespräsident Joachim Gauck holt sich Verstärkung. Ab dem 1. September 2012 wird Ferdos Forudastan, in der Schweiz, im Iran und Deutschland aufgewachsen, die neue Sprecherin im Schloss Bellevue.
In Deutschland zu Hause - Vielfalt
06.07.2012
Yılmaz, Kaminski oder Tozzi. Das sind mittlerweile selbstverständliche Namen an Klingelschildern. Diese Selbstverständlichkeit wird nun dokumentiert – in Form einer Sonderbriefmarke, die das Finanzministerium herausgibt.
Einbürgerungsstatistik 2011
05.07.2012
Im Jahr 2011 wurden knapp 106 900 Ausländer eingebürgert - plus 5 % im Vorjahresvergleich, Minus 40 % im Vergleich zum Jahr 2000. Die Doppelpassquote betrug 51 %, unter Ausländern aus EU- Beitrittskandidatenländern lag diese Quote bei nur 26 %.
Kılıçs kantige Ecke
05.07.2012
Der Rückzug von Heinz Fromm ist nur ein symbolisches Opfer. Der Verfassungsschutz muss regelmäßig überprüft werden, ob dort nicht der eine oder andere kleine Adolf arbeitet, schreibt Memet Kılıç in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Von Memet Kılıç
Bayern
05.07.2012
Bayerischer Landtag setzt einstimmig NSU-Untersuchungsausschuss ein. Aufgabe des Gremiums soll es sein, das mögliche Fehlverhalten bayerischer Sicherheits- und Justizbehörden sowie der zuständigen Ministerien aufzuklären. In der Zeit von 2000 bis 2007 wurden fünf von insgesamt zehn NSU-Morden in Bayern verübt.