TV-Tipps des Tages

14.03.2012 – Bosporus, Ausländer, Türkei, Multikulti, Integration, Migranten

14.03.2012

TV-Tipps des Tages sind: Wilde Türkei: Vom Bosporus zum Mittelmeer; Evet, ich will! In der Multikulti-Hauptstadt Berlin treffen verschiedene Paare und Singles zusammen, die alle denselben Wunsch haben; Anna, Schmidt & Oskar: Deutsch für ausländische Kinder - Die Reihe ist in erster Linie für Kinder von Aussiedlern und ausländischen Arbeitnehmern bestimmt Von

Türkische Presse Türkei

13.03.2012 – Annan, Nato, EU, Türkei, Anadolu Agentur, Rixos, Palästina

13.03.2012

Die Themen des Tages sind: Annan in Ankara; Rasmussen: „Die EU muss ihre Beziehungen zur Türkei verstärken“; Anadolu Agentur… jetzt auch Bosnisch, Serbisch und Kroatisch; Einer der prachtvollsten Bahnhöfe ist Haydarpaşa; Rixos Hotel in Dubai eröffnet; 25 Palästinenser ums Leben gekommen; Ein christlicher Offizier hat erstmals die Fronten gewechselt Von BYEGM, TRT

Bildungsstudie

Chancengerechtigkeit hängt vom Bundesland ab

13.03.2012

Wie gerecht und leistungsstark sind unsere Schulsysteme? Dieser Frage geht der Chancenspiegel nach. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar. Dafür müssten die Bundesländer mehr voneinander lernen.

MiG.Oranje

Mohammed war auch Ossi

13.03.2012

In den letzten Wochen sorgte Geert Wilders mal wieder für Schlagzeilen: Diesmal wollte er keine „Kopflumpensteuer“ einführen oder den Koran verbieten. Nein, der PVV-Vorsitzende eröffnete eine virtuelle Beschwerdestelle, bei der Niederländer bis zum heutigen Tage ihrem Ärger über „problematische“ Osteuropäer Luft machen können. Der folgende Brief könnte so oder so ähnlich per Mail von einem besorgten Bürger namens Henk verschickt worden sein... Von André Krause

Asylpolitik

Wieder mehr Abschiebungen im Jahr 2011

13.03.2012

Zum ersten Mal in den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Abschiebungen wieder gestiegen. Besonders betroffen waren Menschen aus Serbien, dem Kosovo und Mazedonien. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

Deutsche Presse

13.03.2012 – Kolat, Integration, Sarrazin, Erdoğan, Armenien, Türkei, Kaygin

13.03.2012

Dilek Kolat im Interview: „Der Islam gehört zu Deutschland“; Anti-armenische Faust der Türkei; Chancengerechtigkeit in deutschen Schulen mangelhaft; Zuschauer beleidigen Türkei; Ermittlungen gegen NRW-Staatssekretärin Kaykin; Neonazi-Morde: Die NPD schwächelt, doch die Nazis werden mehr; Türkei lässt Journalisten im Ergenekon-Prozess frei Von

TV-Tipps des Tages

13.03.2012 – Juden, Neonazi, Syrien, Chomeini, Türkei, Christen, Ausländer

13.03.2012

TV-Tipps des Tages sind: alpha-Österreich: Vertreibung der Intelligenz - Wiens verstoßene jüdische Söhne; Legendäre Reiseziele in Syrien und im Libanon; Die Mullahs und die Macht; Türkisch und getauft; Tauziehen um den Tempelberg; Gekaufte Kinder: Willst du mit in mein Kinderheim kommen? Nachtkultur: Türkische "Babbelgosch": Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan Von

Türkische Presse Türkei

12.03.2012 – Verfassung, Davutoğlu, Syrien, Armenien, Ceylan, Türkei, Annan

12.03.2012

Die Themen des Tages sind: Çiçek: „Die neue Verfassung wird bis zum Jahresende bereitstehen“; Davutoğlu: “Es gibt große Herausforderungen”; Bağış: „Die Haltung gegenüber der Türkei könnte sich ändern“; Kofi Annan kommt in die Türkei; Roter Halbmond: „Wir sind auf alles in Syrien vorbereitet“; Nuri Bilge Ceylan mit einem Preis ausgezeichnet Von BYEGM, TRT

Islamische Landesverbände

„Bundesinnenminister Friedrich ist fehl am Platz“

12.03.2012

Gleich neuen islamische Landesverbände bescheinigen Bundesinnenminister Friedrich „fehl am Platz“ zu sein. Sie hätten es auch satt, immer nur „Sicherheitspartner“ zu sein. Auslöser ist die Debatte um die Studie „Lebenswelten junger Muslime“.

2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon

„Wir melden uns dann“

12.03.2012

„Wir melden uns dann“, heißt es oft nach dem ersten Telefonat mit dem potenziellen künftigen Vermieter. Nur meldet sich niemand, wenn man Hakimi heißt. Ein kleiner Abschnitt aus dem Alltag in Deutschland. Von Nasirah Raoufi