Buchtipp zum Wochenende
Die Deutschen und ihre Migranten
Was ist das Auffällige an den Deutschen? Welchen Identitätsbedürfnissen von Zuwanderern muss Rechnung getragen werden? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die beantwortet werden. "Die Deutschen und ihre Migranten" liefert Ergebnisse einer europäischen Identitätsstudie.
Freitag, 24.02.2012, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:45 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Welche Besonderheiten zeigen sich in der Identität von Jugendlichen und ihren Eltern in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das in diesem Buch dargestellte Forschungsprojekt. Die theoretische Basis bildet ein Strukturmodell der personalen und sozialen Identität, das auf dem Kenntnisstand der psychologischen Identitätsforschung aufbaut.
___STEADY_PAYWALL___
Mit einem daraus abgeleiteten Erhebungsinstrument wurden insgesamt 6122 Probanden/-innen (ohne und mit Migrationshintergrund) in 10 Ländern (Deutschland und alle angrenzenden Staaten) untersucht. Es konnten kulturspezifische Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Alters-, Geschlechts- und Generationseffekte ermittelt werden. Die empirisch nachgewiesenen Spezifika in Deutschland betrafen vor allem die Beziehung zum eigenen Land (nationale Identität). Darum wurde die Untersuchung zu diesem Aspekt durch vertiefende qualitative Interviews ergänzt.
Die Äußerungen der Jugendlichen verwiesen auf Einflüsse durch die „Holocaust Education“, die näher betrachtet wurden. Als Schlussfolgerung aus den Forschungsdaten konnte eine Sozialisationsthese zur Identitätsentwicklung begründet werden, die salutogenetische Gesichtspunkte in Bezug auf die heranwachsende Generation einschließt. (hs)
Aktuell Rezension StudienWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Rechtsextremismus Rassistischer Angriff auf muslimische Familie
- Offener Brief Rassistische Diskriminierung von Nicht-Ukrainern beenden
- Ansichten & Aussichten Ist das Rassismus?
- Benjamin Bieber im Gespräch Erstorientierungskurse für Einwanderer vor dem Aus
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- „Alles ist besser als Turnhallen“ Kommunen müssen wieder mehr Schutzsuchende unterbringen
meine Fresse, Deutschland und seine Migranten, es gibt sogar ein Handbuch, Migranten Lektion 1. toll.