Deutsche Presse
11.12.2010 – Moschee, Aufenthaltsrecht, Idriz, El Masri, Zuwanderung, Türkei
Die Themen des Tages sind: Moschee-Anschlagsserie schreckt Berlin auf; Weniger Verdachtsfälle bei Scheinehen; Imam legt Islam-Buch vor; El Masri scheitert mit Klage gegen Bundesregierung; Kritik an Reformplänen der Polizei; Österreich steuert Zuwanderung künftig über Punkte; Keine Freilassung von Iranerin Ashtiani;Nobelpreiskomitee ruft China zur Umkehr auf; Putschvorbereitungen in der Türkei
Von Ümit Küçük Samstag, 11.12.2010, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 10.12.2010, 23:01 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Nach einem erneuten Brandanschlag auf eine islamische Einrichtung in Berlin hat das Landeskriminalamt (LKA) eine Arbeitsgruppe zur Bündelung der Ermittlungen eingerichtet. +++ Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Aufenthaltsrecht von ausländischen EhepartnerInnen verstößt gegen Europarecht, bemängelt Sevim Dagdelen. +++ Wenige Monate nach Thilo Sarrazins islamkritischen Buch legt der Penzberger Imam Benjamin Idriz seinen Gegenentwurf vor. +++ Der Deutsch-Libanese Khaled el-Masri kann die Bundesregierung nicht zur Strafverfolgung seiner mutmaßlichen Peiniger aus den Reihen des US-Geheimdienstes CIA zwingen. +++ Mit seinem Plädoyer für eine Zusammenlegung von Bundespolizei und Bundeskriminalamt hat Innenminister Thomas de Maizière (CDU) eine heftige Debatte ausgelöst. +++ In Österreich wird die Zuwanderung neu geregelt und stärker an den Qualifikationen ausgerichtet. +++ Die chinesische Führung sah im Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo von Anfang an eine Verschwörung des Westens gegen den nicht willkommenen Wettbewerber. +++ Wieder sind bei der staatsanwaltschaftlichen Untersuchung einer Einrichtung der türkischen Armee Hinweise auf Putschvorbereitungen gefunden worden.
Integration und Migration
- Spiegel Online: Moschee-Anschlagsserie schreckt Berlin auf
- Berliner Morgenpost: Verstärkte Ermittlungen nach Anti-Islam-Anschlag
- Die Welt: Westen übersieht den Wandel in islamischen Ländern
- Frankfurter Rundschau: Gegen Angst vor Überfremdung
- TAZ: Weniger Verdachtsfälle bei Scheinehen
- Südwest Presse: Rauswurf statt Gespräche
- Der Tagesspiegel: HINTER DEN KULISSEN
- Kölnische Rundschau: „Ich weiß, was ich erreichen kann“
- Frankfurter Rundschau: Podiumsdiskussion mit islamfeindlicher Publizistin
- FAZ: Bei unseren Nachbarn geht es mit dem Teufel zu
Imam legt Islam-Buch vor
- Augsburger Allgemeine: Grüß Gott, Herr Imam
- Bild: Der Anti-Sarrazin: Imam legt Islam-Buch vor
El Masri scheitert mit Klage gegen Bundesregierung
- FAZ: El Masri scheitert mit Klage gegen Bundesregierung
- Die Welt: El-Masri scheitert mit Klage gegen Bundesregierung
- Augsburger Allgemeine: Fall El Masri hielt US-Diplomaten in Madrid auf Trab
- Spiegel Online: Masri scheitert mit Klage gegen Bundesrepublik
Deutschland
- FAZ: Einigung am Runden Tisch
- Rheinische Post: Sarrazin lästert über Ex-Bischöfin Käßmann
- TAZ: Schmitz kämmt SS-Schwarzkopf glatt
- Die Welt: Die schwarz-gelbe Angst vor dem Euro-Gipfel
- TAZ: „Rückfall in die netzpolitische Steinzeit“
Kritik an Reformplänen der Polizei
- Frankfurter Rundschau: Heftige Debatte über neue «Super-Polizei»
- Focus: Kritik an Reformplänen der Polizei
- TAZ: Superpolizei weckt Sorgen
Ausland
- FAZ: Österreich steuert Zuwanderung künftig über Punkte
- TAZ: „Wir hatten einen Notfallplan“
- FAZ: In Iran bin ich eine Provokation
- FAZ: Ich bin eine Provokation
- Neue Zürcher Zeitung: 50’000 Unterschriften für Christen in islamischen Ländern
Keine Freilassung von Iranerin Ashtiani
- Der Standard: Keine Freilassung von Iranerin Ashtiani
- Frankfurter Rundschau: Der Preisträger bleibt eingesperrt
- Die Presse: Iran: Makabere Show mit Todeskandidatin
Nobelpreiskomitee ruft China zur Umkehr auf
- Die Welt: Nobelpreis für Liu Xiaobo auf leeren Stuhl gelegt
- Spiegel Online: Nobelpreiskomitee ruft China zur Umkehr auf
- FAZ: Die Angst vor dem Kurzschluss
Türkei
- Die Welt: Dogan Akhanli – „Deutschland bekam mich frei“
- Der Tagesspiegel: Putschvorbereitungen Annus Horribilis für die türkische Armee
- Handelsblatt: „Zur Euro-Zone möchte ich derzeit nicht gehören“
- Freitag: Ein kafkaesker Prozess
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
- Flüchtlingspolitik Pro Asyl und Diakonie fordern Beschleunigung beim…