Deutsche Presse
01.12.2010 – Integration, Moschee, Roma, Pro Köln, Wikileaks, Türkei
Die Themen des Tages sind: SPD veranstaltete Podiumsdiskussion mit Experten; Polizei sucht Zeugen; Thilo Sarrazin kam durch die Hintertür; Pro Köln verliert vor Gericht; Heiner Geißler schlägt "Stuttgart 21 plus" vor; Ankauf von Steuer-CD rechtens; Türkei: Davutoglu spielt Bedeutung herunter
Von Ümit Küçük Mittwoch, 01.12.2010, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01.12.2010, 23:06 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
In Berlin diskutierten am Montag über 200 Teilnehmer die Integrationspolitik als junge Disziplin. +++ Nach dem Brandanschlag auf die Neuköllner Moschee am Columbiadamm sucht die Polizei jetzt mit Bildern nach Zeugen. +++ In Bremen haben alle Fraktionen bis auf die CDU beschlossen, Roma ganz offiziell vor Abschiebung zu schützen. +++ Die Bürgerbewegung pro Köln darf nach einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts auch weiterhin im Jahresbericht des Bundesamts für Verfassungsschutz erwähnt werden. +++ Der Bau des Infrastrukturprojekts „Stuttgart 21“ soll nach dem Schlichterspruch von Heiner Geißler fortgesetzt werden. +++ Beamte dürfen illegal beschaffte Steuer-DVDs verwerten, sagt das Bundesverfassungsgericht. +++ Eine weitere große Enthüllung von Daten der US-Bank kündigt Wikileaks-Gründer Julian Assange dem US-Magazin Forbes an. +++ Der türkische Außenminister Davutoglu hat angekündigt, die Türkei werde „jedes Komma“ der sein Land betreffenden Wikileaks-Dokumente mit eigenen Unterlagen vergleichen.
Integration und Migration
- Neues Deutschland: Integrationspolitik: Noch jung und schon gescheitert?
- Der Tagesspiegel: Moscheebrand – Polizei sucht Zeugen
- Die Welt: „Wir übersehen unsere Chancen und Potenziale“
- TAZ: Innensenator bockt
- Der Tagesspiegel: „Who is this Sääärasin?“
- Schwäbische Post: Bildung als Chance für Integration
- Kölner Stadt Anzeiger: Rassisten sind die Verlierer
- Junge Welt: Linke unter Generalverdacht
- Der Westen: Sarrazin nennt Kulturdezernenten „strohdoof“
- Rheinische Post: Thilo Sarrazin kam durch die Hintertür
Deutschland
- FAZ: Meisterprüfung für Wirtschaftsprüfer
- Frankfurter Rundschau: Wulff will nicht zu viel versprechen
- Die Welt: Hamburgs Erster Bürgermeister stoppt grüne Projekte
Pro Köln bleibt im Verfassungsschutzbericht
- Rheinische Post: Erwähnung von Pro Köln ist rechtmäßig
- Kölnische Rundschau: Pro Köln verliert vor Gericht
- Aachener Zeitung: «Pro Köln» bleibt im Verfassungsschutzbericht
Google im Visier
- Der Tagesspiegel: EU-Wettbewerbshüter Brüssel eröffnet Missbrauchsverfahren gegen Google
- Frankfurter Rundschau: Google im Visier
- Die Welt: EU-Kommission nimmt jetzt Google ins Visier
Stuttgart 21
- FAZ: Geißler für eine Fortsetzung von „Stuttgart 21“
- Frankfurter Rundschau: S21 ist tot, es lebe Stuttgart 21 plus
- Die Welt: Heiner Geißler schlägt „Stuttgart 21 plus“ vor
- TAZ: Geißler will unten bleiben
Ankauf von Steuer-CD rechtens
- FAZ: Ankauf von Steuer-CD rechtens
- Frankfurter Rundschau: Ermittler dürfen Steuer-CDs nutzen
- TAZ: Karlsruhe hilft Steuerfahndern
- Süddeutsche Zeitung: Freispruch für den Staat
Ausland
- Der Standard: „Weiter Weg“ zum Islam-Studium
- FAZ: Ägypten ohne nennenswerte Opposition
- Frankfurter Rundschau: Mubarak schafft sich Opposition vom Hals
- FAZ: Der freie Gedanke unter den Mullahs
- Deutschlandradio: Saddams Giftgasangriffe auf die Kurden
Wikileaks
- Frankfurter Rundschau: Die Deregulierung des Politischen
- FAZ: Das verschlüsselte Faustpfand der Whistleblower
- TAZ: „Regierung behandelt uns wie Kinder“
- Frankfurter Rundschau: Das Netz stürzt sich auf die Wikileaks-Dokumente
- Die Welt: Die Weltkarte der Enthüllungen
- TAZ: Geben, nehmen, lästern
- Frankfurter Rundschau: Partner und Feind
Türkei
- Der Tagesspiegel: Erdogan – Demokrat oder Islamist?
- Der Standard: Spindelegger reagiert gelassen, Türkei spielt Bedeutung herunter
- FAZ: Die Türken gucken aufs Komma
- Der Standard: Ankara, Baku und zurück mit Wiki
- Der Tagesspiegel: Zuflucht im Nachbarland
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Debatte um Abi-Pflichtlektüre 100-mal N-Wort auf 300 Seiten
- Frankfurt am Main Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
- Heil und Faeser in Kanada „Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
- Angst vor Diskriminierung Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden
- Umfrage Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
- „Freiwillige“ Ausreise Rückkehrhilfen für Migranten laut Bamf-Studie positiv