Türkische Presse Europa
09.04.2010 – Integration, Rechtsextremismus, Türkisch
10.04.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausführlich über den Frankreichbesuch des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdogan. Weitere Themen sind u.a. Spaenles Aussagen bezüglich des Türkischunterrichtes in Bayern, der Sprecherwechsel im KRM sowie rechtspopulistische Wahlpropaganda anlässlich der Landtagswahlen in NRW.
Türkische Presse Türkei
09.04.2010 – Kirgisistan, Türkei, Griechenland, Erdogan, Paris
10.04.2010
Türkische Presse berichtet heute unter anderem über die türkisch-griechischen Beziehungen sowie über den Volksaufstand in Kirgisistan. Außerdem wird über die Rede des türkischen Ministerpräsidenten in Paris berichtet. Von GastautorIn
Prof. Ali Bardakoglu
“Wir werden Europas Imame in der Türkei ausbilden”
09.04.2010
Der Präsident der türkischen Religionsbehörde, Prof. Ali Bardakoğlu, stellte in der türkischsprachigen Türkiye das Internationale Theologie-Programm der Diyanet vor. "Wir werden türkischstämmige Jugendliche an den Theologischen Fakultäten in der Türkei ausbilden und zurücksenden", sagte Bardakoğlu der Zeitung.
Türkische Presse Europa
08.04.2010 – Özdemir, Doppelstaatigkeit, Rechtsextremismus
09.04.2010
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich unter anderem mit der Aussage des Grünen-Chefs Cem Özdemir, dass an der Forderung, türkische Gymnasien in Deutschland zu etablieren, nichts auszusetzten sei. Des Weiteren werden die Themen Mehrsprachigkeit in den Moscheen, Chancengleichheit in Beruf und Bildung und Rechtsextremismus im Internet thematisiert.
Ausländische Akademiker
Mehr ausländische Arbeitnehmer mit akademischem Abschluss
09.04.2010
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich der Anteil der Akademiker unter den ausländischen Arbeitnehmern mehr als verdoppelt. Insgesamt habe sich die berufliche Qualifikation dieser Arbeitnehmergruppe in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert.
China-Wochen
China kommt an deutsche Hochschulen
09.04.2010
Unter dem Motto "Zusammen auf dem Weg des Wissens" finden im Sommersemester 2010 sogenannten China-Wochen an deutschen Hochschulen statt. Menschenrechte stehen nicht im Programm.
Türkische Presse Europa
07.04.2010 – Bosbach, Diskriminierung, Türkisch
08.04.2010
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen der Forderung Wolfgang Bosbachs breiten Raum ein, wonach ausländische Straftäter leichter ausgewiesen werden sollen. Weitere Themen sind die Diskriminierungen durch Beamte und Behörden, fremdsprachige Predigten in europäischen Moscheen sowie der Beliebtheitsgrad des Türkischunterrichts an deutschen Schulen.
Integrationskurse
Bundesrat will Bildungssituation von Migrantenkindern verbessern
08.04.2010
Der Bundesrat will Schülern mit Migrationshintergrund den Übergang in das Berufsleben erleichtern. In einem Gesetzentwurf (BT-Drs. 17/1222) schlägt die Länderkammer deshalb spezielle Integrationskurse für Schüler mit Migrationshintergrund vor, die sich in der letzten Klasse der Haupt-, Real- oder Förderschule befinden.
Deutsche Islamkonferenz
Demokratische Streitkultur
08.04.2010
Nicht nur in der Fußball-Bundesliga hat fast jeder dritte Profi mittlerweile keinen ursprünglich deutschen Namen mehr, was auf eine andere Herkunft schließen lässt. Ähnlich wie im Fußball leben immer Menschen mit Migrationhintergrund unter uns und wählen Berufe, wie Ärzte, Rechtsanwälte, Polizisten und Hochschullehrer. Von GastautorIn
Rheinland-Pfalz
Sprachkurse für Migrantenkinder in den Ferien
08.04.2010
Rheinland-Pfalz bietet für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die kein oder sehr wenig Deutsch sprechen, Deutschkurse an. Die im Sommer 2009 erstmals angebotenen Deutschkurse sollen in diesem Jahr von 34 auf bis zu 40 Kurse ausgeweitet werden. Das teilten Sozialministerin Malu Dreyer, Bildungsministerin Doris Ahnen und die Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Maria Weber, in Mainz mit.